Aasee,13.03.11, A.- M. Jess

Ca.20 Tafelenten, 6 Reiherenten  (4 : 2 ), 22 Haubentaucher (9 verpaart, 4 einzeln ), 1 Kormoran, 1 Grünspecht

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee,13.03.11, A.- M. Jess

MS- Nienberge , HS Langen( WAF ), 13.03.11, C. Grüneberg

Morgens ca.240 Wacholderdrosseln und 40 Rotdrosseln im NSG Vorbergshügel bei Nienberge und später einige Mittelspechte  im Wald bei Haus Langen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Nienberge , HS Langen( WAF ), 13.03.11, C. Grüneberg

Rieselfelder, 13.03.11, H. Lauruschkus, M. Lindemann

Nachmittags u.a. 68 Blässgänse auf 18er mit 3 Weißwangengänsen, 3 Streifengänse auf 16er, 2 Nilgänse E1, 32 Brandgänse E1 ( 22) und Reservat ( 10 ), 5 Pfeifenten ( 3 :2 ) E1 mit 18 Spießenten, 28 Gänsesäger ( 8 : 20 ) abends auf 28/A ; 1 ad Wanderfalke auf 18er;  2 Silberreiher überfliegend 22er; 30 Kormorane auf E1, später 25 am Schlafplatz an Gelmerheide; 2 rufende Wasserrallen Reservat; 18 Austernfischer E1 mit 3 sk m Kampfläufern , 41 Uferschnepfen und 3 pk Rotschenkeln, 3 Bekassinen überfliegend  18er; 1300 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 7 Sturmmöwen ( 5 ad, 2 vj ) , 80 Silbermöwen ( 35 ad, 15 k3, 40 vj ), 9 Heringsmöwen ( 6 ad, 2 vj , 1 k3 ), 5 Steppenmöwen ( 2 k3, 3 vj ) und 1 vj Mittelmeermöwe… keine Schwarzkopfmöwe(n) heute gesehen ; 2 Zilpzalpe  im 15er , das  erste recht frühe Blaukehlchen des Jahres singt abends aus 25/A, der Raubwürger  erneut im 16er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.03.11, H. Lauruschkus, M. Lindemann

MS-Ost, 13.03.11, L. Gaedicke

Morgens 1 Raubwürger an der Pleistermühle in Kasewinkel

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Ost, 13.03.11, L. Gaedicke

Lüdinghausen (COE), 12.3.2011, J., C. und A. Leistikow

Burg Vischering: 85 Grau- und 8 Kanadagänse, 1 Streifengans, 23 Stockenten, 4 Reiherenten, 2 Gänsesäger, 5 Bläss- und 3 Teichrallen, 1 Graureiher

Klutensee: 7 Lachmöwen, 1 Graugans, 17 Reiher-, 11 Tafel-, 2 Stock-, 1:1 Krick-, 1m Spießente, 2 Haubentaucher, 5 Blässrallen, 7 ad und 8 vj Kormorane

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Lüdinghausen (COE), 12.3.2011, J., C. und A. Leistikow

Rieselfelder, 12.03.11, H. Lauruschkus, L. Gaedicke, W. Wilkens, N. Hölzel u.a.

1 Schneegans wieder auf 14er ( seit dem 19.1.11 mit Unterbrechungen im Gebiet), morgens 106 Blässgänse 18er mit 1 Streifengans und 1 Weißwangengans, 2 Nilgänse auf 26/A, 39 Brandgänse E1 ( 26 ) u. verteilt im Reservat( 14 ) , 8 Pfeifenten ( 5:3 ) E1 mit 21 Spießenten, abends 35 Gänsesäger ( 11: 24 ) auf 28/A; morgens 1 Rotmilan kreisend über 14er, 1 ad w Wanderfalke auf 18er, 2 Sperber E1, 25er; 1 Haubentaucher auf 26/A; 1 Weißstorch auf  dem Horst an 22/A, 1 Silberreiher auf 18er, 34er; 30 Kormorane auf E1, 25 abends am Schlafplatz an Gelmerheide;  14 Austernfischer abends auf E1 mit 2 sk Alpenstrandläufern ,  3 sk m Kampfläufern ( einer mit holländischen  Farbring, aber nicht ablesbar ) u. 24 Uferschnepfen , 2 Bekassinen über 23er,  240 Kiebitze im Gebiet; 3 rufende Wasserrallen im Reservat ; abends sammeln sich 1500 Lachmöwen auf E1, 10 Sturmmöwen ( 6 ad, 4 vj ), 2 ad pk Schwarzkopfmöwen (die erst sehr spät einfliegen und gleich mit der Balz beginnen ), 110 Silbermöwen ( 40 ad, 60 vj, 10 k3 ), 14 Heringsmöwen ( 10 ad, 2 vj , 2 k3 ), 8 Steppenmöwen ( 2 sk, 3 k3, 3 vj ) und 2 Mittelmeermöwen ( k3, vj ); 1 Kleinspecht ruft aus 31er- Wäldchen; die ersten 3 Zilpzalpe des Jahres singen an 26/A, am 14er u. an Biolog.Station, 1 Wiesenpieper am 27er, 2 Bergpieper am 15er, 1 Raubwürger erneut auf 16er- Obstwiese, 15 singende Rohrammern im Gebiet

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.03.11, H. Lauruschkus, L. Gaedicke, W. Wilkens, N. Hölzel u.a.

MS- Süd, 12.03.11, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Gegen 17:40 ziehen 26 Kraniche über die BAB 1  MS-Süd nach NE

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Süd, 12.03.11, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

MS-Süd, 12.03.11, S. & J. Brüggeshemke

Gegen 16:15 ziehen 60 Kraniche über Aaseestadt nach NE

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Süd, 12.03.11, S. & J. Brüggeshemke

MS-Kinderhaus, 12.03.11, H. Lauruschkus

Gegen 15:30 27 hoch dz Kraniche nach NE

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Kinderhaus, 12.03.11, H. Lauruschkus

MS-West, 12.03.11, C. Grüneberg,

Morgens beachtliche 5 – 6  Mittelspechtreviere in einem Waldstück an der Roxeler Straße. Möglicherweise sind das noch temporäre Winterreviere, die bald verlassen werden und keine dauerhaften Brutreviere;  daneben hier noch 2 Waldschnepfen und überfliegende Feldlerchen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-West, 12.03.11, C. Grüneberg,

Rieselfelder, 11.03.11, H. Lauruschkus

Bei vorfrühlingshafter Witterung heute u.a. 80 Blässgänse morgens auf 18er u.14er, 1 Weißwangengans 18er, 1 Rostgans mit 1 Nilgans E1, 48 Brandgänse auf E1 ( 28 ) und verteilt im Reservat ( 20 ), 10 Pfeifenten ( 5 : 5 ) E1 mit 25 Spießenten, abends 40 Gänsesäger ( 12: 28 ) auf 28/A; 1 ad w Wanderfalke jagt morgens erfolgreich eine Lachmöwe auf der E1 und rupft sie auf einer der Inseln,1 weiterer Wanderfalke ( vj ) sitzt derweil teilnahmslos auf einem toten Baum auf 18er; 2 Silberreiher auf 36/A, 2 Weißstörche bereits auf ihrem Horst im 22er; 1 Wasserralle ruft aus 25/1; abends 8 Austernfischer auf E1, dazu 3 sk Alpenstrandläufer, 40 Kiebitze und 22 Uferschnepfen , 1 Bekassine 16er; tagsüber 500 Lachmöwen auf der E1 und weitere 300 im Reservat, v.a. auf den weiteren potentiellen Brutplatzparzellen 21/B u. 27/A, 1 ad pk Schwarzkopfmöwe  E1, abends sammeln sich  1000 Lachmöwen auf  der E1 mit 11 Sturmmöwen ( 6 ad, 5 vj ), 100 Silbermöwen ( 50 ad, 40 vj, 10 k3 ), 8 Heringsmöwen ( 6 ad, 2 vj ), 4 Steppenmöwen ( 3 k3, 1 vj ) und 2 Mittelmeermöwen ( k3, vj ); 5 Bergpieper im 15er, 1 w Trauerbachstelze ( “Yarelli ” ) unter 10 Bachstelzen an E1, das 1.   Schwarzkehlchen ( ad m ) des Jahres  auf 18er, 1 Raubwürger auf 28/C und später ( derselbe ? ) auf 16er- Obstwiese, ca. 15 singende Rohrammern im Gebiet

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.03.11, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 10.03.11, H. Lauruschkus

Nachmittags bei recht ungemütlicher, windiger Witterung  erneut der ad Singschwan mit dem Jungvogel( vj ) auf E1, insgesamt heute recht wenige Grau- und Kanadagänse  im Gebiet, 60 Blässgänse abends auf 33/A einfallend, 32 Brandgänse auf E1 mit 5 Pfeifenten ( 3:2 ), 32 Spießenten E1 ( 24) und 33/A (8 ), 39 Gänsesäger ( 12 :27 ) abends 28/A; 2 Silberreiher im 25er; 30 Kormorane auf E1; bereits 7 Austernfischer E1 mit 19 Uferschnepfen und 30 Kiebitzen ; 1200 Lachmöwen bevölkern die E1 und besetzen bereits die Brutinseln, darunter auch 2 intensiv balzende ad pk Schwarzkopfmöwen ( unberingt ), daneben 19 Sturmmöwen ( 12 ad, 7 vj ), 9 Heringsmöwen ( 7 ad, 2 vj ), 4 Steppenmöwen ( 2 k3, 1 vj), 1 vj Mittelmeermöwe und 45 Silbermöwen ( 25 ad, 15 vj, 5 k3 ) auf E1 ;  alle Großmöwen fliegen in später Dämmerung nach 33/B hinüber ,wo sich 70 weitere wegen der Dunkelheit meist unbestimmbare  Großmöwen  aus E kommend einfinden ( insgesamt ca.130 Möwen auf 33/B); 10 dz Singdrosseln 17er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.03.11, H. Lauruschkus

Wienburgpark, 08.03.11, D. Behrens

silberreiher_behrens Silberreiher auf Stipvisite   ( c )  D. Behrens

Posted in Fotos | Comments Off on Wienburgpark, 08.03.11, D. Behrens

Rieselfelder, 08.03.11, H.J. Gebauer, H. Lauruschkus, K. Gähner, C. Heuft

Nachmittags 2 Singschwäne ( ad,vj) auf der E1,diese dann abends getrennte Wege gehend , 160 Blässgänse auf 15er mit 1 Tundrasaatgans und 1 Weißwangengans, 7 Nilgänse E1, 35 Brandgänse E1 und verteilt Reservat, 40 Spießenten im Gebiet, 20 allein auf E1, 1:1 Pfeifenten 15er- Hauptzuleiter, 27 Gänsesäger ( 7: 20 ) 28/A; 1 Rotmilan um 17:00 am 33er; 1 Silberreiher über 28er; 110 Kraniche ziehen in 3 Verbänden zu je 60 , 30 und 20 Individuen  gegen 17:27, 17:50 und 19:00 über 18er und E1 nach NE; 16 Kormorane auf E1; 1 Austernfischer E1 mit 10 Kiebitzen und 7 Uferschnepfen, 5 Bekassinen über 18er, 1 Kampfläufer dz 33er;  bereits an die 1000 Lachmöwen sammeln sich auf der E1, größtenteils wohl  die potentiellen hiesigen Brutvögel ( 30 % schon im PK), 15 Sturmmöwen ( 10 ad, 5 vj) verlieren sich darunter und gerade mal noch 32 Silbermöwen ( 25 ad, 7 vj) und 1 k3 Steppenmöwe

33/A : ca. 100 Blässgänse abends einfallend, auch auf 33/B in der Dämmerung einfliegende Blässgänse und ca. 30 Großmöwen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.03.11, H.J. Gebauer, H. Lauruschkus, K. Gähner, C. Heuft

MS-City, Rieselfelder & Umgebung, 08.03.11, diverse Beobachter

Im Raum Borken, Gescher und Coesfeld “wäre es übertrieben zu sagen, dass dauernd Kraniche zogen – aber nicht sehr. Mindestens 12 Trupps, meistens recht hoch, und – wie fast alle Meldungen aus letzter Zeit – alles eher kleine Trupps, maximal 50-60 Ex., öfter nur um die 10”. (W. Scharlau)

Über  Münster zogen ebenfalls  einige  Trupps:

gegen 7:55 ziehen 60 Kraniche rufend über Hüfferstiftung nach NO (M. Goerke)

gegen 10:00 40+160 tief über Waltrup/ST nach O ziehend (B. Walther)

gegen 13:00  60 über Wienburgpark dz NE ( D. Behrens )

gegen 15:50  80 über MS-Gievenbeck kreisend (B. Walther)

gegen 17:20  58 in nördl. Richtung über dem Erphoviertel (L. Gaedicke)

gegen 17:27  60 dz Rieselfelder nach NE, wohl die aus dem Erphoviertel (H. Lauruschkus)

gegen 17:50  30 dz Rieselfelder nach NE  (H. Lauruschkus/L. Timaeus)

gegen 18.06 Uhr: 3 dz Rieselfelder nach NE  (L. Timaeus)

gegen 18.46 Uhr: 52 dz Rieselfelder nach NE  (L. Timaeus)

gegen 19:00 20 dz Rieselfelder nach E  (H. Lauruschkus)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-City, Rieselfelder & Umgebung, 08.03.11, diverse Beobachter

Rieselfelder, 7.3.2011, C. Heuft

17: 4 Streifengänse; 18er: 173 Bläßgänse und 1 Nonnengans; Kanonenwäldchen: Wanderfalke; E1: 2 Austernfischer, 3 Uferschnepfen, 26 Brandgänse, 19 Spießenten, viele Lach- und einige Großmöwen; 28A: 70 Gänsesäger, 20-30 Tafelenten; 33A ca. 200 Bläßgänse einfallend; 33B mind. 60 Großmöwen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 7.3.2011, C. Heuft

Füchtorfer Moor (WAF), 6.3.2011, H. Schmalenstroth

Auf einer seichten Wasserfläche 6 Bekassinen, 1 Kampfläufer, 4 Krickenten, 12 Bachstelzen, 3 Gr. Brachvögel, ansonsten viele Kiebitze und Gänse.

Louisensee: 34 Kormorane am Schlafplatz auf der Insel um 17.00 Uhr.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Füchtorfer Moor (WAF), 6.3.2011, H. Schmalenstroth

Rieselfelder, 6.3.2011, C. Heuft; J. Elmer, N. Hölzel

17er: 4 Streifengänse; 18er 163 Blässgänse; Gelmerheide im Bereich 0er: ein einsamer Kranich; Kanonenwäldchen: Wanderfalke; E1: 3 Austernfischer; mind. 15 Spießenten; viele Möwen; 28A: mind. 30 Gänsesäger (morgens 21 7: 14); 33A: kleine Gruppe Blässgänse im Röhrichtbereich rufend; 33B: ca. 60 Großmöwen; außerdem 45 Brandgänse, , 1:1 Pfeifenten, 8 Löffelenten; 44 Kormorane;

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 6.3.2011, C. Heuft; J. Elmer, N. Hölzel

Münster, 05.03.11, C. Grüneberg

100 Blässgänse gegen 12:30 über Schmeddingstraße dz nach NE

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 05.03.11, C. Grüneberg

Rieselfelder, 4.3.2011, C. Heuft

17: 3 Streifengänse; 18: 10 Saat- und 120 Bläßgänse, 1 Wanderfalke; E1: 29 Spießenten, 21 Brandgänse; 21 auf 23/4: Raubwürger; 28A: 1 Silberreiher, 2 Singschwäne, 26 Gänsesäger, >20 Tafelenten; 33B: ca. 60 Großmöwen; Waldgürtel über 32: 300 Bläßgänse

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 4.3.2011, C. Heuft

MS-Geistviertel, 3.3.2011, J. Distel

Sechs Kraniche kreisen niedrig, um dann gen NO zu verschwinden.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Geistviertel, 3.3.2011, J. Distel

Aasee, 03.03.11, S. Brüggeshemke

7 Gänsesäger ( 1:6)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 03.03.11, S. Brüggeshemke

Rieselfelder, 03.03.11, U. Wellerdieck

Vormittags u.a. 20 Gänsesäger , 1 Kornweihe ,  1 Wanderfalke, 1 Raubwürger

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.03.11, U. Wellerdieck

2.3.2011, Wienburgpark, J. Wahl

1 Silberreiher, 18 Krickenten, ca. 60 Erlenzeisige, je 4 Reiher- und Tafelenten und einen (birdrace-relevanten?) 1 Eisvogel.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 2.3.2011, Wienburgpark, J. Wahl

Rieselfelder, 2.3.2011, C. Heuft

Zwei Kranichtrupps von 33 Exemplaren (16.10 Uhr) und über 50 Exemplaren (16.50 Uhr) überfliegend.

Gelmerheide und 22A je ein Silberreiher überfliegend.

17er: 4 Streifengänse; 18er: 134 Bläß- und 1 Saatgans; 19er: zwei braune Mäusebussarde; E1: mind. 30 Spießenten, 21 Brandgänse; 28A: 53 Gänsesäger, 28 Tafelenten; 33B ein Silberreiher

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 2.3.2011, C. Heuft

Rieselfelder, 1.3.2011, C. Heuft

7er: Raubwürger, 17er Hütte: 2 Brandgänse; 18er max. 100 Bläßgänse, Wanderfalke fliegt mit Beute Richtung Kanonenwäldchen und Kanal; 19er: 2 Brandgänse; E1: 24 brandgänse, mind.22 Spießenten, mehrere hundert Lach- und Großmöwen; 27er: 7 Tafelenten; 28A: 28 Gänsesäger, 30 Tafelenten; 33A: 2 Brandgänse; 33B: Bläßgänse überfliegend; insgesamt viele  Tafelenten und deutlich weniger Reiherenten im Gebiet

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 1.3.2011, C. Heuft

Aasee, 01.03.11, S. Brüggeshemke

Neben den üblichen Wasservögeln auch 1 Silberreiher und 1 Eisvogel

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 01.03.11, S. Brüggeshemke

Rieselfelder, 28.2.2011, C. Heuft

Gegen 16.30 Uhr überfliegen 30 Kraniche das Gebiet über dem 17er; 18er Wanderfalke; 19er 4 brandgänse; E1 18 Brandgänse, 2 Singschwäne, 3-4 Höckerschwäne, viele Tafel- und Reiherenten sowie Großmöwen; 27er 8 Tafelenten, 28A 56 Gänsesäger, viele Tafelenten; 33A 8 Brandgänse, viele Tafelenten; 33B 2 Brandgänse, 2 Höckerschwäne und über 40 Großmöwen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.2.2011, C. Heuft

1.3.2011 Vortrag: Bedeutung von Truppenübungsplätzen für die Vogelwelt in Norddeutschland (Daniel Doer)

Wann? Dienstag, 1.3.2011, 19.00 Uhr

Wo? Vortragsraum im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster

Referent: Daniel Doer (Geldern, ehemals Münster, Mitbegründer von MSOrni)

Eintritt frei.

In Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Naturwissenschaftlichen Verein.

Posted in Termine | Comments Off on 1.3.2011 Vortrag: Bedeutung von Truppenübungsplätzen für die Vogelwelt in Norddeutschland (Daniel Doer)

Rieselfelder, 26.2.2011, C. Heuft

Raubwürger unterwegs auf Baum- und Strauchspitzen zwischen 7er, 16er und 17er, auf 18er mind. 100 Bläßgänse und der Wanderfalke, 19er mit 29 Brandgänsen, 14er Schneegans unter den Kanadagänsen, ca 17.30 überfliegen 32 Kraniche das Gebiet Richtung NO, E1: 1 Brachvogel, 20 brandänse, rund 10 Säger, 1:1 Spießenten, stattliche Anzahl an Lach- und Großmöwen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.2.2011, C. Heuft