Venner Moor (COE), 24.3.2011, A. Leistikow

Alle hiesigen Meisenarten waren zu verhören: Weidenmeise nördlich des großen Teichs bei der Balz, Haubenmeise im Birkenmoorwald im Südbereich. Tannenmeise in der Fichtenschonung im Südwesten, Sumpfmeisen allgegenwärtig. Und die Blau/Kohligen ohnehin.
Erlenzeisige waren auch noch unterwegs, diesmal in der Südwestecke des NSG.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Venner Moor (COE), 24.3.2011, A. Leistikow

Promenade, 24.3.2011, J.O. Kriegs

Nachmittags ein schlafender Waldkauz (Altvogel). Von den Jungvögeln keine Spur. Möglicherweise schlafen sie in der großen hohlen Trauerweide.

Waldkauz – Bettelrufe der Jungvögel und Stimmen der Promenierenden am 22.3.2011 (MP3, Aufnahme: J.O. Kriegs)

waldkauzfamilie waldkauzakrobaten Waldkauzfamilie (c) Beate

waldkauz Adulter Waldkauz am Schlafplatz Trauerweide (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Audio-Dateien, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Promenade, 24.3.2011, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 24.3.2011, L. Gaedicke

Ergebnisse der abendlichen Runde: Kormoran: 62 (in der Dämmerung); Silberreiher: 2; Pfeifente: 1,1; Spießente: 9,8; Brandgans: 39; Schneegans: 1; Weißwangengans: 5; Streifengans: 2; Flussregenpfeifer: 1; Austernfischer: 14; Uferschnepfe: 84 (drei beringt); Kampfläufer: 20; Rotschenkel: 2; Waldwasserläufer: 2; Bekassine: 2

Abends unter den Möwen 1 ad Schwarzkopfmöwe, mind. 6 Steppenmöwen (2 K3, 4 K2) und 2 Mittelmeermöwen. Leider auch eine Silbermöwe mit rotem Farbring, mal wieder nicht ablesbar.

Am 33er und im 21er je ein Blaukehlchen trällernd.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.3.2011, L. Gaedicke

Münster, 24.3.2011, L. Gaedicke

Ein Wanderfalke flog über die Staufenstraße nach NO. Ob es dieses Jahr was wird mit ner Brut in der Innenstadt?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 24.3.2011, L. Gaedicke

Münster-Sentrup, 24.3.2011, J.O. Kriegs

Zwei Wanderfalken kreisten laut rufend über dem LWL-Museum für Naturkunde und drehten dann in Richtung Stadt ab.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster-Sentrup, 24.3.2011, J.O. Kriegs

Havixbeck (COE), 24.3.2011, W. Scharlau

Zwei gemütlich kreisende Rotmilane ziehen nach einiger Zeit in nordöstlicher Richung ab.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Havixbeck (COE), 24.3.2011, W. Scharlau

Rieselfelder, 23.2.2011, U. Wellerdieck, J. & A. Leistikow

E1: mind. 13 Spießenten (7:6), 83 Uferschnepfen, 13 Kampfläufer, einige Herings- und Steppenmöwen und die geliebte Schneegans, die dann nach 14 zu den Graugänsen flog, 1 Silberreiher im 18er, dann nach Norden fliegend; 33B: 1 Rotschenkel, 13 Kampfläufer, 33A: zwei Waldwasserläufer.
Neben einer weibl. Kornweihe auch eine schwarz gefärbte Weihe (Kleingefieder und Handschwingen schwarz, Armschwingen etwas heller / dunkel silbrig), wohl Rohrweihe.
…sowie singendes Blaukehlchen, Bekassinen, ca. 15 Gänsesäger, viele Bachstelzen und Stare, eine Rauchschwalbe.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.2.2011, U. Wellerdieck, J. & A. Leistikow

MS-City, 22.03.2011, diverse Beobachter

An der altbekannten Stelle auf der Promenade noch alle 4 Waldkauz Ästlinge anwesend.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-City, 22.03.2011, diverse Beobachter

MS-Häger, 22.03.2011, Studienprojektgruppe Rebhuhn u.v.a.

Die gestrige Rebhuhnsynchronzählung im Bereich Uhlenbrock war ein voller Erfolg. Bei optimalen Wetterbedingungen, aber stellenweise akustischer Beeinträchtigung durch landwirtschaftliche Flächenbearbeitung konnten zwischen 18:40 Uhr und 19:45 Uhr von 15 Standorten insgesamt 60 Rebhuhnkontakte zusammengetragen werden.
Einzelne Hähne haben während der Erfassung den Standort um mindestens 500 Meter verändert, sodass Aussagen zur Gesamtzahl der Rufer noch einer genaueren Betrachtung der Daten bedürfen. Auf die Schnelle kann man aber von mindestens drei Hähnen ausgehen. Höchstwahrscheinlich kommt aber noch ne Schüppe drauf.

Rebhuhnbalz in Häger (MP3) Aufnahme: J.O. Kriegs

Als Beigabe gab es noch eine Heidelerche.

haeger1 haeger2 haeger3 Nach der Rebhuhn-Synchronzählung, (c) J.O. Kriegs

Posted in Aufrufe, Fotos, Termine, Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Häger, 22.03.2011, Studienprojektgruppe Rebhuhn u.v.a.

Rieselfelder, 22.03.2011, H. Schmalenstroth / G. van den Berg

Während in Häger nach ihnen gesucht wird, sind sie hier: 3 Rebhühner auf einer Wiese nahe dem 17er an der Straße nach Coermühle. Abends nicht weniger als 3 Silberreiher auf Fläche 18 und 19. Auf E1 liefen (u.a.) 9 Kampfläufer.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.03.2011, H. Schmalenstroth / G. van den Berg

Emsaue Vadrup (WAF), 22.03.2011, M. Röhlen

Hoch kreisend fliegen 2 Schwarzstörche über das Emsauenschutzgebiet Richtung Osten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsaue Vadrup (WAF), 22.03.2011, M. Röhlen

Rieselfelder, 22.03.11, H. Lauruschkus

Morgens u.a. 1 Schneegans auf E1 mit 5 Weißwangengänsen und 4 Nilgänsen, 38 Brandgänse E1 ( 26 ) und Reservat ( 12 ), 4 Streifengänse 18er, 22 Spießenten E1, 4 Pfeifenten ( 2:2 ) 28/A mit 10 Gänsesägern ( 2 : 8 ) ; 1 Wanderfalke auf 18er; 1 Silberreiher  auf 19/B; 12 Austernfischer E1 mit 1 pk Rotschenkel und 88 Uferschnepfen , 3 sk Alpenstrandläufer auf 33/B mit 4 m sk Kampfläufern, 1 Waldwasserläufer auf 18er, 3 Bekassinen über 38er; 1000 Lachmöwen im Gebiet, 500 E1, 500 Reservat, 2 sk Sturmmöwen E1 mit 18 Silbermöwen ( 5 ad, 5 k3, 8 vj ) 6 ad Heringsmöwen, 3 Steppenmöwen (sk, k3, vj ) und 1 vj Mittelmeermöwe; 1 rufreudiger Mittelspecht erneut in dem Wald am Hessenweg; 1 Bergpieper 38er unter 3 Wiesenpiepern , 1:1 Schwarzkehlchen auf 16er, 3 sgd Blaukehlchen  O- Fläche, 23/5  und 33/A

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.03.11, H. Lauruschkus

Venner Moor (COE), 22.03.2011, A. Leistikow

Gegen Mittag sangen die Männchen eines Erlenzeisigtrupps in den Kiefern im Ostteil.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Venner Moor (COE), 22.03.2011, A. Leistikow

Aasee, 21.03.11, J. Brüggeshemke

Am späten Nachmittag auf dem See  3 Höckerschwäne, 4 Kanadagänse, 5 Löffelenten ( 3:2 ), 15 Krickenten ( 8:7 ), 22 Tafelenten ( 14:8 ) 6 Reiherenten ( 4 :2 ) ; 13 Haubentaucher, 13 Blässrallen;  2 Austernfischer, 1 Kiebitz

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 21.03.11, J. Brüggeshemke

MS-City, 21.03.11, F. Velbert

Abends erneut die 3 jungen sehr früh ausgeflogenen Waldkäuze an der alten Stelle an der Promenade nebst einem rotbraunen Altkauz.

Auf dem Turm der  15 m hohen Wasserskulptur  des Künstlers Heinz Mack auf dem  Gelände der LBS an der Himmelreichallee thronen  hoch oben 2 Weißstörche, zu ihren Füßen Nistmaterial sichtbar. Offensichtlich hat sich ein Storchenpaar, Freigänger aus dem nahegelegenen Zoo oder ein wildes , diesen exklusiven Platz als Neststandort gewählt.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-City, 21.03.11, F. Velbert

Rieselfelder, 21.03.11, H. Lauruschkus, C. König

Nachmittags im Erweiterungsgebiet : 1 Schneegans auf 14er, 3 Streifengänse 18er mit 5 Weißwangänsen, 2 Rostgänse überfliegen E1, 2 Nilgänse E1 mit 35 Brandgänsen, 2:0 Pfeifenten, 25 Spießenten; 1 Wanderfalke auf 18er; 1 Silberreiher auf 19/B; 13 Austernfischer E1, dazu 3 sk Alpenstrandläufer, 1 pk Rotschenkel und 98 Uferschnepfen; abends hier 2000 Lachmöwen , 150 Silbermöwen ( 30 ad, 20 k3, 100 vj ), 100 Heringsmöwen ( 95 ad, 2 k3,  3 vj ) und 8 Steppenmöwen ( 1 sk, 3 k3, 4 vj )

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.03.11, H. Lauruschkus, C. König

Emsdettener Venn/ ST, 20.03.11, A. Leistikow

Einige Kanada-, Nil-, Graugänse, Reiher- , Schnatter-, Stock-, Krickenten; 1 Silberreiher ; Gr. Brachvogel, Kiebitze; Wiesenpieper, Feldlerchen, Rohrammern, 1 Raubwürger am Rande des Venns

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsdettener Venn/ ST, 20.03.11, A. Leistikow

Rieselfelder, 20.03.11, L. Gaedicke, C. Heuft

Bei Traumwetter u.a. 1 Schneegans, 5 Weißwangengänse, 3 Rostgänse, 4 Streifengänse, 45 Brandgänse, 23 Spießenten, 1:0 Pfeifenten, 9 Gänsesäger ( 4:5 ); 1 Wanderfalke, 0:1 Rohrweihe, 1 Silberreiher , 24 Kormorane, 19 Austernfischer , 71 Uferschnepfen ( 2 beringt, aber nicht ablesbar); 1 Sturmmöwe, 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 3 vj ), 6 Heringsmöwen

schneegans_lg_20032011

Schneegans auf der E1 ( c ) Lars Gaedicke

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.03.11, L. Gaedicke, C. Heuft

MS- City, 20.03.11, H. Lauruschkus

Die 3 kleinen gerade ausgeflogenen Waldkäuze in der Promenade im Bereich der Kreuzschanze , bereits am 16.3. hier beobachtet, riefen auch heute Abend gegen 19:20 mit quietschenden Bettellauten aus den Bäumen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- City, 20.03.11, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 19.03.11, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, M. Lindemann, E. Möller u.a.

Bei sehr schönem Wetter heute  u.a.20 Blässgänse 17er, 1 Schneegans erneut auf 14er, 2 Streifengänse 17er, 2 Nilgänse 26/A, 38  Brandgänse E1, 25 Spießenten E1, 22 Gänsesäger ( 6 : 16) abends auf 28/A; 1 w Kornweihe überfliegt 18er, 1 Rotmilan kreist hoch über 17er- 19er, 1 ad w Wanderfalke auf 18er; 6 Silberreiher stehen malerisch auf 18er; 2 brütende Weißstörche auf den beiden Horsten an 22/A und auf 22/11;  3 Haubentaucher auf 28/A; 1 vj Kranich rastet kurz auf 18er und fliegt dann nach E ab; 2 rufende Wasserrallen im Reservat; 240 Kiebitze 33/B,1 Sandregenpfeifer E1, dazu  8 Austernfischer  mit 2 sk Alpenstrandläufern und 75 Uferschnepfen; 10 sk m Kampfläufer 33/B, 2 Waldwasserläufer 36/A, 5 Bekassinen über 18er; 1900 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1( dazu weitere 220 auf 21/B)  mit  75 Silbermöwen ( 20 ad, 15 k3, 40 vj ), 50 ad Heringsmöwen, 10 Steppenmöwen ( 3 sk, 3 k3, 4 vj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 1 sk, 1 k3, 1 vj ) ; 14 Hohltauben bei Nahrungssuche morgens auf 17er; 1 Mittelspecht quäkt  mittags laut aus einem Waldstück  östl. des Hessenweges. Offensichtlich hat  diese sich zur Zeit stark ausbreitende Spechtart nun endlich auch geeignete Biotope im Bereich der Rieselfelder  besiedelt! Weiter : 1 m Schwarzkehlchen am 17er, 2 sgd Blaukehlchen abends auf 25/A und 33/B, 1 sgd. Hausrotschwanz am 14er, 3 Wiesenpieper auf 13er mit 25 Rotdrosseln und 5 Singdrosseln, jetzt schon 10 sgd Zilpzalpe im Gebiet, 1 Raubwürger auf 7er, 25 sgd Rohrammern im Gebiet

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.03.11, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, M. Lindemann, E. Möller u.a.

Rieselfelder, 18.03.11, H. Lauruschkus, J. Heckmann

U.a. 60 Blässgänse 17er + 18er, 1 Schneegans E1, dazu  2 Streifengänse, 2 Nilgänse , 27 Brandgänse und  36 Spießenten, 1:1 Pfeifenten 31/A, 12 Gänsesäger ( 3 : 9 ) vormittags auf 28/A;  3 Silberreiher 19/B( 1 ) und 22/A ( 2 ) ; wie letztes Jahr 2 besetzte Storchenhorste im Gebiet : 1 an 22/A, das andere auf 22/11;  28 dz Kraniche gegen 16:30 an E1; 1 Wanderfalke auf 18er, später erfolgreich 1 vj Lachmöwe auf E1 jagend; 2 rufende Wasserallen auf 33er und 25er; 45 Kormorane auf E1, abends 30 am Schlafplatz Gelmerheide; 10 Austernfischer E1 mit 2 sk Alpenstrandläufern und 76 Uferschnepfen, 7 m sk Kampfläufer auf 33/B, 9 Bekassinen über 38er, 1 Waldwasserläufer 33/A; 1800 Lachmöwen abends auf E1 (weitere 80 auf 21/B) mit  60 Silbermöwen ( 25 ad, 10 k3, 25 vj ), 52 Heringsmöwen (  50 ad, 2 vj ), 7 Steppenmöwen ( 2 sk, 2 k3, 3 vj ) und 2 Mittelmeermöwen ( sk, vj ); 1 Kleinspecht ruft aus 31er- Wäldchen; 1 Rauchschwalbe an E1, 3 Wiesenpieper auf 15er, 6 Zilpzalpe im Gebiet, 1 m Schwarzkehlchen am 17er, 1 Blaukehlchen singt abends aus 17er, 1 Raubwürger im 21er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.03.11, H. Lauruschkus, J. Heckmann

Kreuzbauerschaft/Senden (COE), 18.03.2011, CAJ Leistikow

Von der überwinternden Silberreiherschar ist ein letzter Vertreter übrig geblieben.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kreuzbauerschaft/Senden (COE), 18.03.2011, CAJ Leistikow

Hiltruper See, 18.3.2011, A. Leistikow

Bei der Wasservogelzählung nur “Allerweltsarten”:

15: 12 Stockenten, 8 Kanadagänse, 2:1 Reiherenten, 6 Haubentaucher, 41 Blässrallen und 3 rastende sowie 2 abziehende Kormorane 🙁

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltruper See, 18.3.2011, A. Leistikow

Rieselfelder, 17.03.11, H. Lauruschkus, H.J. Gebauer

70 Blässgänse auf 17er+ 18er,  5 Streifengänse 18er, 30 Brandgänse E1 (25) und   Reservat ( 5 ) , 45 Spießenten E1, 27 Gänsesäger ( 7 : 20 ) abends 28/A; 1 Silberreiher 19/B, 15 Kraniche dz E1 nach NE gegen 14:00, weitere 5 kurze Zeit später; 35 Kormorane auf E1, abends 28 am Schlafplatz an Gelmerheide; 9 Austernfischer E1 mit 7 sk m Kampfläufern und 76 Uferschnepfen, 2 Waldwasserläufer auf 36/A, 5 Bekassinen überfliegend 18er; 1750 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 4 Sturmmöwen ( 2 sk, 2 immat ), 85 Silbermöwen ( 25 ad, 10 k3, 50 vj ), immerhin jetzt schon  77 Heringsmöwen ( 72 ad, 2 k3, 3 vj), 7 Steppenmöwen ( 1 ad, 3 k3, 3 vj ) und 2 Mittelmeermöwen ( vj, k3 )… keine Schwarzkopfmöwe(n) heute; 1 Kleinspecht ruft aus 32er; 80 Rotdrosseln am Wöstebach westl. 33er, 5 sgd Zilpzalpe im Gebiet,   2 Rauchschwalben über E1, 1 sk m Trauerbachstelze ( yarelli ) an E1, 1 m Schwarzkehlchen am 14er, 2 sgd Blaukehlchen abends auf 25/A und 23/4 , 1 Raubwürger erneut auf 16er- Obstwiese und 21er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.03.11, H. Lauruschkus, H.J. Gebauer

MS-Gievenbeck, 16.3.2011, A. Pigge

Gegen 9:00Uhr am Spielplatz Toppheideweg Kernbeißer: 6 ind (2:4), Bergfinken: 5 ind (2:3) , Grünspecht: 1 ind (0:1).

Kernbeißer und Grünspechte werden regelmäßig mehrmals in der Woche gesichtet, die Bergfinken zum ersten mal in diesem Jahr. Bei den Kernbeißern war es ein einzelnes Paar in einer Hecke und 3 Männchen die sich um ein Weibchen oben in einer Weide scharrten. Die Bergfinken waren vergesellschaftet mit etwa 20 Buchfinken und einigen Grünfinken, die allesamt am Fuße einer Kastanie nach Futter suchten. Der Grünspecht flog von der Futtersuche am Boden auf.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Gievenbeck, 16.3.2011, A. Pigge

Rieselfelder, 16.03.11, H. Lauruschkus, C. Heuft

Nachmittags bei ungemütlichem kalten Ostwind u.a. : 60 Blässgänse 18er mit 2 Streifengänsen, 1 Schneegans erneut auf 14er, 28 Brandgänse E1 mit 12 Spießenten , 24 Gänsesäger ( 6 : 18 ) abends 28/A; 1 Wanderfalke auf 18er, die erste Rohrweihe ( w ) des Jahres über 33er; 2 Silberreiher  ( 19/B und 25/1); 30 Kormorane auf E1, dazu 15 Austernfischer , 5 w Kampfläufer  und 68 Uferschnepfen; 1100 Lachmöwen abends auf E1 mit 2 sk Sturmmöwen, erneut 1 pk Schwarzkopfmöwe, 50 Silbermöwen ( 20 ad, 10 k3, 20 vj ) ,immerhin schon 41 Heringsmöwen ( 38 ad, 3 vj ) und 4 Steppenmöwen ( 2 k3, 2 vj ); 1 w Schwarzkehlchen  auf 18er, 1 Blaukehlchen trotz der kalten und windigen Witterung abends aus 25/A singend ( bereits am 13.3. hier vernommen ) , 1 Raubwürger erneut im 16er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.03.11, H. Lauruschkus, C. Heuft

MS-Hiltrup, 16.3.2011, A. Hüsing

Ein Rotmilan kreist über dem Friedhof.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 16.3.2011, A. Hüsing

Rieselfelder, 15.03.11, H. Lauruschkus

Nachmittags im Erweiterungsgebiet :  60 Blässgänse 18er mit 3 Streifengänsen, 1 Weißwangengans, 1 Schneegans  auf 14er, 15 Brandgänse E1 mit 15 Spießenten; 1 Silberreiher  auf 19/A; 1 Wanderfalke auf 14er; 15 Kormorane E1; 14 Austernfischer auf E1 mit 1 sk Alpenstrandläufer , 2 m sk Kampfläufern, 15 Uferschnepfen ; 1200 Lachmöwen abends E1 mit 50 Silbermöwen ( 20 ad, 10 k3, 20 vj ) , 11 Heringsmöwen ( 10 ad, 1 vj ), 4 Steppenmöwen ( 2 k3, 2 vj ), 1 vj Mittelmeermöwe ; 1 Raubwürger erneut auf 16er- Obstwiese

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.03.11, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 14.03.11, H. Lauruschkus

Nachmittags ähnlich wie gestern u.a. 70 Blässgänse auf 18er mit 3 Weißwangengänsen, 3 Streifengänse auf 16er, 28 Brandgänse E1 ( 18 ) u.Reservat ( 10 ), 18 Spießenten E1, 24 Gänsesäger ( 9 : 15 ) abends 28/A; 1 ad Wanderfalke auf 18er; 1 Silberreiher auf 19/B; 20 Kormorane auf E1, abends alle am Schlafplatz Gelmerheide; 14 Austernfischer E1, 44 Uferschnepfen 33/A; 1100 Lachmöwen abends auf E1 mit 2 sk Sturmmöwen, wieder den 2 pk Schwarzkopfmöwen , nur ( noch ) 45 Silbermöwen ( 20 ad, 5 k3, 20 vj ), 10 Heringsmöwen ( 9 ad, 1 vj ) und 4 Steppenmöwen ( 1 sk, 1 k3, 2 vj ) ; 2 Steinkäuze abends rufend aus 17er u. 18er; 1 Raubwürger erneut 16er- Obstwiese, … kein Blaukehlchen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.03.11, H. Lauruschkus

MS- City, 14.03.11, G.v.d. Berg

Abends gegen 19:30 rufen mind. 3 gerade flügge gewordene junge Waldkäuze  im Bereich der Neubrückenpromenade. Offensichtlich hat es in diesem Jahr aufgrund des recht milden Januars eine frühe Brut der ” Stadteulen ” an der Promenade gegeben.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- City, 14.03.11, G.v.d. Berg