Rieselfelder, 6.4.2011, C. Heuft

14er: Schneegans; 18er: 5 Weißwangengänse, 20 Schafstelzen (flava), 1 m Steinschmätzer; E1: 2:2 Spießenten; 10 Austernfischer,  1 Uferschnepfe; 28A: 1 w Rohrweihe überfliegend; 33A: 3 Uferschnepfen; 33B: 16 Kampfläufer; 28 Uferschnepfen; 34er: 2:3 Rohrweihen; an 37/A und 25/A je ein singendes Blaukehlchen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 6.4.2011, C. Heuft

Münster, 5.4.2011, F. Löffler

Um 11:35 zog ein Fischadler entlang der Weseler Straße Richtung N
(Innenstadt).

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 5.4.2011, F. Löffler

Rieselfelder, 4.4.2011, C. König, G.v.d.Berg

33er: 12 Waldwasserläufer; 1,2 Kampfläufer; 1 Dunkler Wasserläufer; 12 Uferschnepfen – 18er: 2 Rostgänse; 14er: 1 Schneegans; E1: 51 Pfeifenten
,5 (1 vj. + 4 ad. (sk)  Zwergmöwen; die beiden Schwarzkopfmöwen waren (noch) nicht da; 1 ( mögliche ) ad Baltische Heringsmöwe  ( ssp fuscus );  7 Austernfischer; 11  Rotschenkel

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 4.4.2011, C. König, G.v.d.Berg

MS-Nord, 4.4.2011, J. Wahl

Auf dem schon bekannten Acker bei der Provinzial in Kinderhaus 1 kopulierendes Austernfischer-Pärchen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nord, 4.4.2011, J. Wahl

MS-City, 3.4.2011, J. Wahl

Nachts riefen drei junge Waldkäuze in der Nähe des Kreisels die Promenade entlang. An der bisherigen Stelle waren kurz darauf keine zu hören. Sie sind also wohl tatsächlich umgezogen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-City, 3.4.2011, J. Wahl

Rieselfelder, 2.4.2011, A. Leistikow, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Anatiden en masse, alle heimischen Anas-Arten waren vertreten: Krick-, Schnatter-, Löffel- und Stockente ohnehin, Spießenten: 4:3 auf der E1 und 3 Erpel auf 29A, dort auch eine m Knäkente und 1:1 Pfeifenten; Reiher- und Tafelenten; Gänsesäger: 2:8(10) auf 28A; Brandgänse auf den meisten größeren Wasserflächen, 1:1 Rostgans E1, 18 Nilgänse ebendort sowie mind. 3 Weißwangengänse (saßen ein wenig versteckt), Schneegans  weiterhin 14er, dazu Höckerschwäne, Grau- und Kanadagänse

Limis eher etwas limitiert: Waldwasserläufer:  ca.25: 13 auf 33B, 2 auf 34B, 5 auf 36A, 1 auf E1, 4 auffliegend aus 15A; 2 Bruchwasserläufer 33/B, 3:0 Kampfläufer E1, 8 Rotschenkel: 1 auf 33B; 5 auf 36A, 2 auffliegend aus 15A; einige Kiebitze, vornehmlich 33B; 1 Alpenstrandläufer (schon mit geschwärztem Bauch) auf 33B; 3 Flussregenfeifer ebendort; 15 Uferschnepfen: 2 auf 33A, 4 auf 33B, 9 auf E1; 8 Austernfischer: 3 auf 33A, 5 auf E1; gegen 19 Uhr noch ein Regenbrachvogel überfliegend nördlich der Coermühle

Greife: Wanderfalke im Lieblingsbaum auf 18, eine m Rohrweihe über 37, ein Sperber kreist am “Feldherrnhügel”; einige Mäusebussarde

Reiher: neben einigen Graureihern ein Silberreiher über 31 fliegend

 Weiterhin 2 Paare Weißstörche   im Gebiet :  1 an 22/A, 1 auf 22/11

Möwen auf E1: gegen Abend mindestens 30 Heringsmöwen, einige K3; zumindest 3 Steppenmöwen (K2, K3); eine K2 Sturmmöwe, unter den Lachmöwen auch noch die 2 PK Schwarzkopfmöwen

Ansonsten noch ein m Schwarzkehlchen auf Weiden in 31B,1:1 auf 17er, ein Blaukehlchen singt kurz und fliegt von 22-7 nach 21D, eine Gebirgsstelze am Ableiter nördlich 29er Obstwiese , 2 Wiesenpieper an 19/B u.23/4 und ein Eisvogel, der knapp über dem E1-Turm von Westen kommend die E1 überfliegt

Gegen 19.00 Uhr noch etwas Kranichzug, ein orientierungsloser Trupp von 20 Tieren kreist über dem Reservatsteil, ihm folgt ein weiterer 30er Trupp, der zielstrebing nach NO fliegt, auf dem Heimweg an der Kreuzung Wilkinghege/Steinfurter Straße noch einmal ca. 25 Tiere

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 2.4.2011, A. Leistikow, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Münster-Nordwest, 2.4.2011, L. Timaeus

Bereits drei singende Mönchsgrasmücken ließen sich in Münster verhören, zwei in Gievenbeck und eine im Wienburgpark. Nur eine traute sich allerdings den lauten Vollgesang zu, die anderen beiden schwätzten und spotteten lieber vor sich hin und trainierten ihre Larynxmuskulatur.
Im Park balzten außerdem drei Krickerpel heftig um zwei Weibchen unter
Begleitung eines trillernden Zwergtaucherpärchens. Ein Storch kreiste
interessiert über der grillenden Menge und zwei Sperber vollführten Balzflüge.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster-Nordwest, 2.4.2011, L. Timaeus

Venner Moor (COE), 2.4.2011, A. Leistikow

Am späten Vormittag sang die 1. Mönchsgrasmücke  2011. Fitisse sind inzwischen Flächen deckend im Moor aktiv.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Venner Moor (COE), 2.4.2011, A. Leistikow

Klosterholz/Kreuzbauerschaft (COE), 1.4.2011, CAJ Leistikow

Auf einer Wiese im Klosterholz östlich der Bahnstrecke zwei und an der bekannten Stelle in der Kreuzbauerschaft Ottmarsbocholt noch ein Silberreiher.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Klosterholz/Kreuzbauerschaft (COE), 1.4.2011, CAJ Leistikow

MS-Süd, 1.4.2011, A. und J. Leistikow

In der Davert an einer Stelle drei Dendroscopus-Arten beisammen: Klein,-, Mittel- und Buntspecht ließen sich prächtig beobachten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Süd, 1.4.2011, A. und J. Leistikow

01.04.2011, Aasee / Sentruper Höhe, J. Dietrich

2 Kleinspechte (1,1) flogen heute (18:00) im Aaseepark, direkt am Sportpark Sentruper Höhe, umher. Dort war gleichzeitig auch ein Buntspecht zu sehen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 01.04.2011, Aasee / Sentruper Höhe, J. Dietrich

Rieselfelder, 31.3.2011, C. König

E1:  die beiden ad. Schwarzkopfmöwen vom Vortag; außer Kiebitzen und gerade mal 4 Austernfischern ließen sich dort leider keine Limikolen blicken.
Die saßen zumindest teilweise aber auf 33b: 1,6 Kampfläufer; 31 Uferschnepfen (darunter leider nicht der mögliche Isländer); 3 Rotschenkel; 7 Waldwasserläufer.
Auf der 18er Wiese stand zwischen Grau- und Kanadagänsen die obligatorische Schneegans und die 5 Nonnengänse. Dazu gesellten sich 3 Nilgänse.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 31.3.2011, C. König

Rieselfelder, 30.03.11, C. König

islandicadislandicac2 islandicae2

  Uferschnepfe der isländischen Unterart ” islandica ”  auf E1    ( c)  C. König

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.03.11, C. König

Saerbeck (ST), 31.3.2011, A. Leistikow

In der Bauerschaft Westladbergen auf einer überschwemmten Wiese südlich des Hanfteichweges ca. 10 Pfeifenten zusammen mit Stockenten und Kanadagänsen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Saerbeck (ST), 31.3.2011, A. Leistikow

Rieselfelder, 30.3.2011, S. Gerdes / C. König, H. Lauruschkus

Vormittags im Erweiterungsgebiet: 2 Blaukehlchen im Schilfbestand am Turm zu beobachten, 1 Steinkauz vor der Röhre an der Coermühle, 1 Turmfalke am Kasten

E1: min. 30 Uferschnepfen, min. 3 Austernfischer; 1 Rotschenkel am südl. Rand; min. 1 Paar Spießenten; 18er: 2 Waldwasserläufer am Rande der Wasserfläche, 5 Weißwangengänse von Osten einfliegend
25er/28er: 3 Silberreiher

Ansonsten mehrere Rohrammern und Mäusebussarde, viele Enten (u.a. Löffel-, Reiher-, Schnatter-, Krick-), mehrere Brandgänse; einige Kormorane, viele singfreudige Zilpzalpe und balzende Ringeltauben

Abends dann u.a.auf E1: 6 Nilgänse, 5,5 Spießenten; 103 Uferschnepfen (bei einem Vogel Verdacht auf Isländische Uferschnepfe (ssp. islandica)),  10 Kampfläufer ( 5 :5 ), 7 Rotschenkel, min. 15 Austernfischer; 17 Waldwasserläufer auf 33er; 2800  Lachmöwen sammeln sich auf E1, darunter 2  2.w  Schwarzkopfmöwen ( wie ad, nur feine dunkle Flecken auf Handschwingenspitzen ), fast schon wie in alten ” Möwenzeiten ” 320 Silbermöwen ( 270 vj, 20 k3, 30 ad), beachtliche 310 Heringsmöwen ( 300 ad, 10 vj ), 12 Steppenmöwen ( 5 sk, 3 k3, 4 vj ) und 4 Mittelmeermöwen ( 2 k3, 2 vj ); 1:1 Schwarzkehlchen am 17er, 12 singende Blaukehlchen abends im Reservat, an E1 und 17er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.3.2011, S. Gerdes / C. König, H. Lauruschkus

MS- Südwest, 30.03.11, J.O. Kriegs

Gegen 14:00 erneut die beiden Wanderfalken rufend über dem LWL-Naturkundemuseeum am Aasee, dazu 1 dz Schafstelze

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Südwest, 30.03.11, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 29.03.11, G.v.d. Berg

Abends 1 dz Kranich  dz E1 um 19:00. 1 Silberreiher auf 18er; der 1.Steinschmätzer auf 18er, einige singende Fitisse im Gebiet

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.03.11, G.v.d. Berg

Rieselfelder, 28.03.11, H. J. Gebauer

U.a. 5 Weißwangengänse 18er mit 2 Streifengänsen, die ” obligatorische ” Schneegans auf 14er, mind. 20 Spießenten auf E1, 7 Knäkenten ( 5 : 2 ) auf 30er+ 22er; 3 Rohrweihen ( 2:1) im Gebiet; 2 rufende Wasserrallen 30er;  21 Austernfischer auf E1 mit 7 sk Alpenstrandläufern, 5 Flussregenpfeifer auf 33/B + 17er; ca. 40 Waldwasserläufer hauptsächlich auf 33/B + 36/A, 7 Bekassinen auf  33/B  mit 1 badender  Zwergschnepfe ( ! ) und 20 sk m Kampfläufern, außerdem 129 Uferschnepfen; abends ca. 2500- 3000 Lachmöwen auf E1 mit 3 Sturmmöwen, mind. 200 Silbermöwen, bereits mind.250 Heringsmöwen, 10 Steppenmöwen und mind. 3 Mittelmeermöwen; 1 rufender Kleinspecht östl.33er; ca. 100 Rauchschwalben über dem Gebiet mit einzelnen Uferschwalben, 2 Blaukehlchen an 33/B + 18/A, 1 singd. Fitis am 31er- Wäldchen dazu hier noch  30 Rotdrosseln

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.03.11, H. J. Gebauer

Telgte/Heidbusch (WAF), 28.3.2011, U. Wellerdieck

Einige Mittelspechte und Bergfinken, Sommergoldhähnchen, Schwarzspecht sowie eine größere Gruppe schwatzender Rotdrosseln.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Telgte/Heidbusch (WAF), 28.3.2011, U. Wellerdieck

MS-Wolbeck, 27.3.2011, A. Leistikow

Die Mittelspechte sind im vom letztjährigem Sturm verschonten Teil des Tiergartens aktiv: Männchen ließen sich bei Verfogungsjagden beobachten. Ansosnten auch Haubenmeisen in kleineren Koniferenbeständen unterwegs. Kernbeißer in der Naturwaldzelle.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Wolbeck, 27.3.2011, A. Leistikow

Emsauen (WAF), 27.3.2011, U. Wellerdieck

Emsauen Pöhlen: Habicht im Imponierflug; Waldwasserläufer; auch bei uns heute die ersten Hausrotschwänze: drei männl. Vögel auf Wiesenzaun; sowie ein Sperber, über Bauernhof kreisend.

Emsauen Vadrup: Bekassine, Silberreiher, Kiebitze, Erlenzeisige und Stieglitze.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsauen (WAF), 27.3.2011, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 27.3.2011, L. Timaeus / S. Wolff

Auf dem Weg in die Rieselfelder morgens 1 Rotmilan am Bahnübergang Coermühle, 1 singender Hausrotschwanz am Messingweg vor der Reitanlage Bölting, im angrenzenden Wäldchen 1 Misteldrossel und 1 männlicher Kleinspecht, am Waldrand zwei Störche auf Nahrungssuche.
Auf einem Feld am Bahnübergang An der Schlüppe 15 Höckerschwäne

An mehreren Stellen balzende Hohltauben und einige Blaukehlchen im Gebiet; 33B: 1 w Rohrweihe, 22 Kampfläufer  (1 Männchen mit schon ausgeprägter weißer Halskrause), 4 Alpenstrandläufer (ein weiterer auf der E1),6 Bekassinen, 1 Rotschenkel , 2 Dunkle Wasserläufer

1 Kleinspecht (trommelt ausdauernd im 32er Wäldchen), der 1. Fitis singt im 31er Wäldchen, 0,1 Schwarzkehlchen im 35er, 1 Wasserralle ruft aus 31/3

1 Wiesenpieper und 2,1 Pfeifenten auf 38er

Die Schneegans  weiterhin auf der 14er Wiese, dort auch 6 Wacholderdrosseln
18er: 1 Wanderfalke, 5 Weißwangengänse und 2 Streifengänse; 1 Sperber über 0er Fläche; 1 balzender Knäkerpel  auf 22/7; 1 singendes Schwarzkehlchen in 16er Obstwiese; 2 einfliegende Rostgänse am Heidekrug

Abends ca. 120 Uferschnepfen,   1,0 Kolbenente  auf der E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.3.2011, L. Timaeus / S. Wolff

Rieselfelder, 27.03.11, M. Lindemann, J. Kremer

Morgens 60 dz  Blässgänse nach NE, auf der E1 5 Weißwangengänse, 1 w Rohrweihe , 107 Uferschnepfen, 2 Alpenstrandläufer ,9 Austernfischer, 2 Bekassinen, 1 Wasserralle, nachmittags auf 33/B 18 Kampfläufer, 1 Dunkler Wasserläufer, 6 Waldwasserläufer, 3 Flussregenpfeifer, 4 Alpenstrandläufer, 4 Bekassinen; 1 Nilgans auf 18er mit 1 Wanderfalke, 1 Sperber; 10 Feldlerchen, 1 ( Wiesen ) Schafstelze,  einer jahreszeitlich frühen m Ringdrossel, 1 Blaukehlchen + 1  m Schwarzkehlchen auf 17er, 5 Rauchschwalben an E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.03.11, M. Lindemann, J. Kremer

Rieselfelder, 27.03.11, M. Lindemann

streifengans-gelb-cm7-und-8-27032011-ml Streifengans gelb CM7 + 8-27032011ML   (c) M. Lindemann

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.03.11, M. Lindemann

Rieselfelder, 26.3.2011, J. Brüggeshemke / C. König

Vormittags auf der E1: 1,0 Kolbenente, 13 Spießenten, mind. 35 Brandgänse, 107 Uferschnepfen, 12 Austernfischer, 1 Alpenstrandläufer, außerdem im Gebiet: 4 Silberreiher und 1 Waldwasserläufer.

Abends dann unter anderem 12,13 Spießenten, 118 Uferschnepfen, 3 Alpenstrandläufer, 21 Austernfischer, 1 Bekassine (überfliegend), 2 beringte Silbermöwen (rot bzw. hellgrün, leider wieder nicht ablesbar), mind. 9 Rauchschwalben

Über dem Entsorgungszentrum Nord am Hessenweg kreiste abends ein Rotmilan.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.3.2011, J. Brüggeshemke / C. König

MS-Kasewinkel, 26.3.2011, U. Wellerdieck

Der Habicht im Wald hinter Kasewinkel, dessen Horst vergangenes Jahr abgestürzt war und er seine Jungen zuletzt offensichtlich am Boden großziehen musste, hat jetzt an genau derselben Stelle, in derselben Astgabel, einen neuen Horst gebaut. Der Horst ist an ungewöhnlicher Stelle erbaut worden, in einem relativ flach aufstrebenden Seitenast einer großen Buche und weit abseits des Hauptstamms.

Und auch der Mäusebussard hat wieder seinen nur etwa 70 Meter entfernten Horst vom letzten Jahr bezogen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Kasewinkel, 26.3.2011, U. Wellerdieck

MS-Mecklenbeck, 26.3.2011, J. Brüggeshemke

An der Steinkauz-Brutröhre bei Haus Kump hält immer noch ein Kauzpärchen auf, trotz extrem störender Bauarbeiten in wenigen Metern Entfernung (Entstehung des neuen HBZ-Gebäudes). Hoffen wir, dass dies die gesamte Brutzeit über so bleiben wird.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Mecklenbeck, 26.3.2011, J. Brüggeshemke

Rieselfelder, 26.03.11, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

1 Schneegans auf E1 mit 2 Rostgänsen, 5 Weißwangengänse auf 19er, 2 Streifengänse 13er, 10 Spießenten ( 6 :4 ) E1 mit 1:1 Kolbenenten, 0:2 Gänsesäger 28/A; 1 dz Fischadler E1 nach NE, 0:1 Rohrweihe 21/13 + 1:0 über 31/B, 1 ad w Wanderfalke auf 18er; 4 Haubentaucher 28/A ( 2 ) und 31/A ( 2 ); 4 Silberreiher über E1, auf den beiden Weißstorchhorsten an 22/A  und auf 22/11  1 bzw. 2 Weißstörche; 6 rufende Wasserrallen im Reservat; 17 Austernfischer E1 ( 15 ) und 33/B ( 2 ), 1 Rotschenkel E1, 26 Kampfläufer 33/B, 28 Waldwasserläufer 33er, 100 Uferschnepfen E1, 12 Bekassinen über E1 ( 5 ), 13er ( 2 ), 28/C ( 5 ) ; 31 Silbermöwen E1 ( 12 ad, 18 vj ,1 k3 ) mit 3 Steppenmöwen ( 1 vj, 2 k3 ) und 6 ad Heringsmöwen; 1 rufende Hohltaube aus 13er- Wäldchen; 1 Mittelspecht ” quäkt ” aus 31er-. Wäldchen; 1:0 Schafstelze an E1, 1 Blaukehlchen singt aus 21/B, 0:1 Schwarzkehlchen auf 23/8

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.03.11, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Rieselfelder, 25.3.2011, A. Leistikow

E1: Spießente (mind. 4:4), 23 Brandgänse, 1 Schneegans, 5 Weißwangengänse – gegen Mittag auf 18 wechselnd, 47 Uferschnepfen, 1 Rotschenkel, 1 Alpenstrandläufer, 3 Steppenmöwen (2 K3, 1 K2); an der Kuhle im 18er zwei Silberreiher, die kurzfristig von fünf weiteren Verstärkung erhielten, diese zogen dann nach Osten ab, im 18er auch noch die vier Streifengänse; 22A: die 1.  Knäkente ( w ); im 12er ein Blaukehlchen (nachrichtlich)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.3.2011, A. Leistikow

MS-Gievenbeck, 25.3.2011, J. Dietrich

Eine Goldammer singt seit Anfang der Woche morgens an der Busso-Peus-Straße.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Gievenbeck, 25.3.2011, J. Dietrich