Rieselfelder, 17.04.11, H. Lauruschkus, M. Holtkamp, L. Gaedicke, A. Stadler

Morgens 1 Trauerschwan auf 18er- Blänke, 5 Weißwangengänse 23er-Wiese, 4 Rostgänse (2:2 ) E1, 3 Nilgänse 18er,ca. 30 Brandgänse im Gebiet, mind. 4:1  Knäkenten E1 und Reservat,  5 Spießenten ( 3:2 ) auf E1; 1 Schwarzmilan überfliegt 27er nach S, 2:3 Rohrweihen über Reservat, 6 kreisende Mäusebussarde im Trupp über 28er, 1 Fischadler fliegt gegen 14:00 vom 27er nach SE,; 1 vj  Löffler ( hatte u.a.noch schwarze Handschwingenspitzen ! ) bis 11:00 auf E1, dann aufgeflogen und hoch nach SW abgeflogen; 2 Flussregenpfeifer auf 17er, 3 Austernfischer E1 mit  12 Grünschenkeln , 9 Kampfläufer auf 18er-Blänke, 3 Dunkle Wasserläufer ( 1 pk, 2 sk mausernd pk ) 33/B, 8 Bruchwasserläufer abends 18er-Blänke ( 6 ) und 33/B (2 ), 1o Uferschnepfen 33/B, 20 Waldwasserläufer verteilt im Gebiet; abends 2000 Lachmöwen E1 und 700 auf 21/B , 2 Sturmmöwen (sk, vj ) E1 mit  200 ad Heringsmöwen, 60 Silbermöwen ( ca.55 vj/k3, 5 ad) , 2 vj Steppenmöwen, gegen 15:30  sitzt 1 pk Raubseeschwalbe auf der E1, verschwindet dann Richtung Reservat, wird aber erneut abends gegen 20:15 auf der E1 gesehen ;   3 zeitgleich rufene Kuckucke im Gebiet;  morgens 1:1 Schwarzkehlchen 16er, ca.20 sgd. Blaukehlchen Reservat + Erweiterungsgebiet, 20 Wiesenschafstelzen 18er/E1,  1 Beutelmeise ruft aus 30/A,  4  sgd. Feldschwirle Reservat (aber keinen Rohrschwirl festgestellt) ,   25 aktiv ziehende Eichelhäher zw. 8:00 – 10:00 über Reservat nach E

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.04.11, H. Lauruschkus, M. Holtkamp, L. Gaedicke, A. Stadler

TÜP Dorbaum, 17.04.11, N. Hölzel

Einige Trauerschnäpper, Waldbaumläufer, Baumpieper, Goldammern auf dem Truppenübungsplatz Dorbaum, aber keine Heidelerche

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on TÜP Dorbaum, 17.04.11, N. Hölzel

Zentrum- Nord, 17.04.11, L. Gaedicke

Nachmittags die 2. (gemeldete ) Klappergrasmücke für Münster  am Zentrum- Nord

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Zentrum- Nord, 17.04.11, L. Gaedicke

Baumberge (COE), 17.4.2011, A. Leistikow

An einem Hang in den Baumbergen zwischen Nottuln und Billerbeck patroulliert eine männliche Rohrweihe über einem Rapsfeld

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Baumberge (COE), 17.4.2011, A. Leistikow

Rieselfelder, 16.04.11, H. Lauruschkus, L. Timaeus, C. Heuft, D. Biermann, E. Kottolinsky, N. Maak, R. Knab

Abends u.a. 1 w Rostgans 33/B, 3 Nilgänse 18er; 1 Schwarzmilan überfliegt 30er, 1:2 Rohrweihen über 28er, 1 dz Fischadler mittags um 13:00 über 33/B ; 6 Silberreiher sitzen abends malerisch zum Schlafen in den Bäumen hinter 36/A;  1 vj Löffler  ( dunkle Handschwingenspitzen, dunkel graubrauner nicht schwarzer Schnabel mit für ad zu breiter heller Spitze) auf E1;  5 ” singende ” Wasserrallen abends  im Reservat; 4 Austernfischer E1, 2 Flussregenpfeifer 17er, 10 Grünschenkel verteilt im Gebiet, 2 Bruchwasserläufer auf 33/B mit 11 Uferschnepfen , versteckt darunter 1 w Isländische Uferschnepfe, 20 Waldwasserläufer im Gebiet, morgens noch 3 Dunkle Wasserläufer und 1 Rotschenkel auf E1, 1 Flussuferläufer auf 36/A; 2000 Lachmöwen sammeln sich abends  auf E1, weitere 800 auf 21/B, nach 6 Tagen Abwesenheit  mal wieder 1 pk Schwarzkopfmöwe  auf E1, übrige Möwen ähnlich wie am Vortag; 1 Steinkauz auf einem toten Baum im 18er; mind 2 Kuckucke im Gebiet; ca. 6 sgd. Dorngrasmücken , 100 Bachstelzen in Dämmerung auf 36/A, 1 Schilfrohrsänger singt auf 31/B,  3 Teichrohrsänger 34/A,  37/A, 33/A,  morgens 3 sgd. Nachtigallen entlang Bahnlinie Coerde,  ca.15 singende Blaukehlchen abends im Gebiet, 1:1 Schwarzkehlchen auf 16er, das w mit Nistmaterial, das 1.Braunkehlchen ( vj w ) auf 17er-Weide mit 1 m Steinschmätzer, morgens 19 ( !) aktiv ziehende Eichelhäher mit 3 Wacholderdrosseln über 29/A und 1 Rohrschwirl singend und rufend im Gebüsch am Hauptzuleiter am 14er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.04.11, H. Lauruschkus, L. Timaeus, C. Heuft, D. Biermann, E. Kottolinsky, N. Maak, R. Knab

TÜP Dorbaum, 16.04.11, H. Lauruschkus

Morgens nach mehreren Jahren Abwesenheit mal wieder 1 sgd. Heidelerche, ( wie lange sie wohl bleibt ? ), nicht weit von ihr entfernt 1 sgd. Gartenrotschwanz , aber nur 1 Nachtigall vernommen ( und das in der ” Nachtigallhochburg ” Dorbaum/Ems ! ), auf dem Rückweg mitten in Coerde auf dem Fahrradweg ein vorwitziger Maikäfer (! )

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on TÜP Dorbaum, 16.04.11, H. Lauruschkus

Rieselfelder,Coerde, 15.04.11, H. Lauruschkus, G.v.d.Berg

Nachmittags u.a. 1 Trauerschwan 38er, 7 Nilgänse 18er, 7 Spießenten ( 4:3 ) E1, 33/A; 1:1 Rohrweihen über 23er; 1 Silberreiher 34/A ; 4 rufende Wasserrallen im Reservat; 3 Flussregenpfeifer 17er, der Säbelschnäbler immer noch auf E1, dazu  4 Austernfischer und  3 pk Rotschenkel, 9 Grünschenkel verteilt Reservat und 18er, 21 Kampfläufer ( 15 : 6 , einige fast schon pk ) auf 33/B mit 25 Uferschnepfen, 30 Waldwasserläufer 33/B ( 20 ) und verteilt ( 10 ), 1 Bekassine 18er; abends 235  Heringsmöwen ( 230 ad, 2 k3, 3 vj ) E1 mit 60 Silbermöwen ( 55 vj/k3, 5 ad ) , 5 Steppenmöwen ( 2 k3, 3 vj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 1 k3, 2 vj ); 1 rufender Kuckuck überfliegend 3oer; 2 Feldschwirle auf 22/E und 33/A, 10 sgd. Blaukehlchen Reservat… die 1.Klappergrasmücke singt mitten in Coerde

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,Coerde, 15.04.11, H. Lauruschkus, G.v.d.Berg

Wienburg und Umgebung, 15.04.11, D. Bryan-Bistrick

1 Austernfischer auf dem Feld hinter der Wienburg mit 2 Bachstelzen, 1 rufende Hohltaube im angrenzendem Wäldchen, auf dem See im Wienburgpark 2 evtl. brütende Kanadagänse, 3:2 Tafelenten,1 Graugans und 1 Zwergtaucher,3 sgd Fitisse im Park , dazu 1 m Gimpel. Am Aapolder bei der LWK Nevinghoff 13 Kanadagänse,11 Graugänse, 5 Nilgänse, 2 balzende Kiebitze , 1 Waldwasserläufer; 1 jagender Turmfalke, 1 überfliegende Hohltaube

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wienburg und Umgebung, 15.04.11, D. Bryan-Bistrick

Rieselfelder, 14.04.11, H. Lauruschkus

Abends u.a. 6  Nilgänse 18er, 4 rufende Wasserrallen im Reservat, der Säbelschnäbler noch auf der E1 mit 1 pk Rotschenkel, 1 Regenbrachvogel auf 33/B mit 6 Grünschenkeln , 16 Uferschnepfen und 16 Waldwasserläufern; 175 Heringsmöwen ( 170 ad, 3 k3, 2 vj ) E1 mit 5 Silbermöwen ( 5 vj/k3 ,5 ad ), 4 Steppenmöwen ( 3 vj, 1k3 ) und 2 vj Mittelmeermöwen; 1 Steinkauz überfliegt 34er; 1 Feldschwirl auf 22/E, 15 sgd. Blaukehlchen im Reservat

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.04.11, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 13.04.11, H. Lauruschkus, M. Lindemann u.a.

Nachmittags bei noch recht windigem Wetter u.a. 5 Weißwangengänse auf 23er- Wiese, 6 Nilgänse auf 18er, 10 Pfeifenten ( 6:4 ) 19/B, 9 (5: 4 )Spießenten E1, 33/A , 2:1 Knäkenten E1 u.19/A ; 1 Baumfalke über 28er; 1 pk Schwarzhalztaucher auf E1; 5 Weißstörche 18er; 1 Säbelschnäbler E1 mit 10 Kiebitzen, 6 Austernfischern und 1 sk Alpenstrandläufer, 22 Kampfläufer ( 15 : 7, z.T. fast schon pk ) auf 33/B mit 8 pk Grünschenkeln , 19 Uferschnepfen und 1 w Isländischer Uferschnepfe, 23 Waldwasserläufer auf 33/B ( 15 ) und 23/A ( 8 ) ; Lachmöwen wie an den Vortagen, 1 pk, 2 vj Sturmöwen E1 , dazu 200 ad Heringsmöwen , 60 Silbermöwen ( 50 vj/k3, 10 ad ) und 5 Steppenmöwen ( 3 vj, 2 k3 ); der 1.Teichrohrsänger schnarrt  aus 34/8,  5  sgd. Blaukehlchen Reservat, 2 sgd. Feldschwirle auf  21/21,  22/E

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.04.11, H. Lauruschkus, M. Lindemann u.a.

Rieselfelder, 13.04.2011, Fam. Falkenhahn-Ruch

sabelschnabler1 sabelschnabler2 sabelschnabler3 Säbelschnäbler auf E1, (c) Familie Falkenhahn-Ruch

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 13.04.2011, Fam. Falkenhahn-Ruch

Rieselfelder, 12.04.11, H. Lauruschkus

Bei welchselhaftem, stark windigem Wetter morgens u.a.3 Rostgänse auf 19/A, 12 Pfeifenten ( 8 :4 ) 19/B, 2:3 Rohrweihen über dem Resevat, der 1. Baumfalke an 29/A; 10 Weißstörche abends auf 18er; 25 Kormorane auf E1 ; 5 Austernfischer E1, 1 Flussregenpfeifer 36/A, 16 Kampfläufer ( 10 : 6 ) 33/B mit 40 Uferschnepfen, 7 pk Grünschenkeln und in MS recht seltenen 4 Pfuhlschnepfen (  fast pk ), 27 Waldwasserläufer auf 22/D ( 8 ), 23/A( 3) , 33/B ( 16) ; 2  Zwergmöwen  (  sk, vj ) mittags auf E1, abends sammeln sich 1300 Lachmöwen hier  und weitere 900 auf 21/B, dazu 255 Heringsmöwen ( 253 ad, 2 k3 9 ) auf E1  mit 58 Silbermöwen ( 50 vj/ k3, 8 ad ) und 6 Steppenmöwen ( 3 k3, 3 vj ); 60 Wiesenschafstelzen morgens auf E1, 1:0 Schwarzkehlchen auf 16er, hier auch die 1. Dorngrasmücke singend, unter 100 Uferschwalben über E1 und 27er/ 28er auch 6 Mehlschwalben, 3  sgd Feldschwirle auf 22/E , E1, 21/21, 1 m Beutelmeise an 27/A, 1 rufender Birkenzeisig überfliegend 13er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.04.11, H. Lauruschkus

MS- City, 11.04.11, M. Hubatsch

1 Rotmilan kreist über dem Dom, an der Promenade singt ein Fitis (in innerstädtischen Bereichen sind normalerweise eher Zilpzalpe anzutreffen als Fitisse )

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- City, 11.04.11, M. Hubatsch

Rieselfelder, 11.04.11, H. Lauruschkus, C. Heuft, G.v.d.Berg

Abends u.a. 2 Rostgänse auf E1; 3 w Rohrweihen über 28er, 1 Fischadler rastend gegen 19:00 auf einem Baum an 28/10, später dann doch weitergezogen; 4 Silberreiher auf 18er- Blänke; 3 rufende Wasserrallen auf 21er, 25er; 4 Austernfischer E1, 3 Alpenstrandläufer ( 2 sk, 1 mausernd pk ) 33/B mit 18 Kampfläufern, 5 Grünschenkeln ,12 Uferschnepfen; unter den ca.1800 Lachmöwen auf der E1 1 Sturmmöwe, 180 Heringsmöwen ( 178 ad, 2 vj), 65 Silbermöwen ( 5 ad, 60 vj/k3 );  unter 80 Bachstelzen auf 21/A 2 w Trauerbachstelzen,  70 Wiesenschafstelzen auf 14er, 13er, 3 Feldschwirle  an 17er,  22/E ,  21/21, 1 Nachtigall singt am Bahnübergang vor der Coerder Mülldeponie

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.04.11, H. Lauruschkus, C. Heuft, G.v.d.Berg

Rieselfelder, 11.4.2011, Fam. Falkenhahn-Ruch

image-3 image-4 Großer Brachvogel auf 17er- Weide   (c) Fam. Falkenhahn-Ruch

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 11.4.2011, Fam. Falkenhahn-Ruch

Albachten, 9.4.2011, A. Niemann

In einem Wald zwischen Albachten und Roxel konnte die unten stehende, extrem verstärkte Tonaufnahme gemacht werden. Zum einen hört man die lauten, hohen Schreie eines weiblichen Waldkauzes. Zum anderen ist dazwischen ein leiser Triller zu hören, der im Klang einem singenden Rauhfußkauz nicht unähnlich ist. Dieser Laut ist kaum bekannt und in der Literatur nur an wenigen Stellen zu finden (z.B. bei Mebs und Scherzinger: Die Eulen Europas). Es handelt ich um den so genannten U-Triller des Waldkauzes, der nur bei besonderen Interaktionen eines Paares und vor allem kurz vor der Paarung geäußert wird:

Waldkauz – Weibchenrufe und U-Triller Münster-Albachten, 9.4.2011, Aufnahme: Anja Niemann/LWL-Museum für Naturkunde

Posted in Audio-Dateien, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Albachten, 9.4.2011, A. Niemann

Münster, 10.04.11, C. Grüneberg

1 leider nur  dz m Gartenrotschwanz auf einer Streuobstwiese an der Schmeddingstraße

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 10.04.11, C. Grüneberg

Rieselfelder,Coerde, 10.04.11, H. Lauruschkus, W. Wilkens, H.- J. Gebauer, K. Gähner, N. Hölzel, J. Kremer u.a.

Bei wunderschönem Wetter gab es heute einige interessante Beobachtungen: u.a. 5 Weißwangengänse 14er, 2 Rostgänse überfliegend 21er, 30 Brandgänse , z. T. bereits paarweise verteilt im Gebiet, 3:2 Knäkenten 29/A, 30/A, 11 Spießenten im Gebiet, 1:0 Pfeifente 33/A, hier auch eine einsame Gänsesägerdame; 1 Rotmilan überfliegend, 1 vj Wanderfalke an 27/A, 1:2 Rohrweihen über 25er, 1 dz Fischadler gegen 10:00 an E1, ein weiterer gegen 17:00 dz  28er nach NE, ; 3  Silberreiher überfliegend 34 er; die 1.Tüpfelralle morgens an 21/13; 6 Austernfischer E1, 2 Flussregenpfeifer 36/A, 23 Kampfläufer ( sk mausernd pk ) 33/B , 25 Uferschnepfen abends 33/B mit 4 pk Grünschenkeln, 1 Rotschenkel 18er- Blänke, 3 Bekassinen 36/A,  46  Waldwasserläufer verteilt auf 18er- Blänke ( 11), 31/A( 8 ), 33/B ( 23) u. 36/A ( 4 ); 2 Zwergmöwen (pk, sk ) mittags unter 200 insektenjagenden Lachmöwen über 23/A,1 ad Schwarzkopfmöwe  überfliegend 31/4, sonstige Möwen ähnlich wie an den Vortagen; 1 neues Mittelspechtrevier  konnte morgens im Nordteil des ” Großen Buschs ” am südl. Rand von Coerde ermittelt werden; etwa 15 Blaukehlchen z. T. mit Balzflügen morgens im Reservat u. Erweiterungsgebiet, 1:1 Schwarzkehlchen am 16er, abends sammeln sich 150 Bachstelzen auf 36/A u. 33/ A, darunter 4 Trauerbachstelzen ( 2 sk m, 2 w ), die ersten 4 singenden  Schilfrohrsänger morgens an 15/B, 21/D, 31/1 u.25/A, dazu schon beachtliche 4 Feldschwirle auf 17er,  21/19,  36/A u. 22/E, die ersten 2 Beutelmeisen ( m ) an 31/5  gegen 18:30 ( gegen Mittag 1 m an 21/B)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,Coerde, 10.04.11, H. Lauruschkus, W. Wilkens, H.- J. Gebauer, K. Gähner, N. Hölzel, J. Kremer u.a.

Rieselfelder, 10.4.2011, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, A. Gille, J.O. Kriegs

Weißstorch: 1 Bp mit Horst 22-11 + 1 Bp mit Horst 22-G + 1 Bp mit Horst am Rieselfelderhof, Weißwangengans: 5 Ex auf E1, Nilgans: 1:1 Ex + 1:0 Ex im Reservat, Knäkente: 1:1 Ex auf 23-A, Spießente: 2:2 Ex auf E1, Fischadler: 1 Ex um:10.00 Uhr über E1, Rohrweihe: 1:0 Ex über 31-4 + 0:1 Ex über 32, Rauhfußbussard: 1 vj Ex 21-20, Wanderfalke: 1:0 Ex in einem Baum sitzend am 27, Wasserralle: 1 Ex ruft im 31-4, Austernfischer: 1:1 Ex auf E1 + 1 Ex auf 33-B, Flußregenpfeifer: 2 Ex auf 33-B, Uferschnepfe: 5 Ex auf E1 + 14 Ex auf 33-B, Rotschenkel: 1 Ex auf E1, Grünschenkel: 4 Ex auf 33-B, Kampfläufer: 4:2 Ex auf E1 + 21 Ex auf 33-A. Waldwasserläufer: 1 Ex auf 23-A + 3 Ex auf 31-1 + 12 Ex auf 33-B, Schwarzkopfmöwe: 1 ad Ex Pk über 31-4, Silbermöwe: 13 ad Ex + 5 Ex im K3 + 1 Ex mit roten Flußring, Heringsmöwe: 16 ad Ex auf E1, Zwergmöwe: 1 Ex im 1er W auf E1 unter Lachmöwen, Hohltaube: 1 Ex ruft 23-1, Blaukelchen: 2:0 Ex mit Gesang am E1 + 1:0 Ex mit Gesang am 23-5 + 1:0 Ex mit Gesang am 23-4 + 1:0 Ex am 30-9 + 1:0 Ex mit Gesang am 21-D, Schwanzmeise: 1 Ex mit Fußring in der Nähe der E1 Hütte. Fischadler: 1 Ex um: 18.00 Uhr über 31er nach NE.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.4.2011, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, A. Gille, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 28.3.2011, Fam. Falkenhahn-Ruch

dsc_1858 dsc_1861 dsc_1866 dsc_1880 Uferschnepfen auf E1  (c) Falkenhahn- Ruch

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 28.3.2011, Fam. Falkenhahn-Ruch

MS-Ost, 10.04.11, L. Gaedicke

1 singender Baumpieper auf dem TÜP Handorf, 1 m Rohrweihe über Feldern an der Pleistermühle

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Ost, 10.04.11, L. Gaedicke

Davert, 10.04.11, U. Wellerdieck

Neben Grün- , Schwarz-  und Mittelspechten, Kernbeißern  erste singende Trauerschnäpper und Baumpieper, eine Rotte Wildschweine kreuzt den Hauptweg

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 10.04.11, U. Wellerdieck

Emsaue Vadrup/ WAF, 10.04.11, K. Mantel

Die 1. Nachtigall  singt  nachmittags aus dem Emsbegleitenden Weidengebüsch

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsaue Vadrup/ WAF, 10.04.11, K. Mantel

Loddenheide, 10.4.11, S.& J. Brüggeshemke

22 Paare brütende Kiebitze, 9 weitere brutverdächtig  und 11 Einzeltiere, daneben 2 Flussregenpfeifer,1 Paar Austernfischer bei Agravis, 3 Kanadagänse und 2 Krickenten

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 10.4.11, S.& J. Brüggeshemke

Rieselfelder, 09.04.11, H. Lauruschkus

Nachmittags u.a. 5 Weißwangengänse auf 18er, 1 m Moorente auf 28/A; 1:1 Rohrweihen über 25er; 2 Silberreiher 18er; 4 Haubentaucher 28/A;  8 Austernfischer E1 mit 4 pk Rotschenkeln, 15 Kampfläufer (12:3 ) abends auf 33/A mit 49 Uferschnepfen und 1 Grünschenkel, 8 Waldwasserläufer 18er- Blänke; abends 1800 Lachmöwen auf E1 und weitere 500 auf 21/B, 58 Silbermöwen ( 50 vj/k3, 8 ad) auf E1 mit 200 ad Heringsmöwen und 2 vj Steppenmöwen; 40 Bachstelzen abends auf 33er, darunter 1 w Trauerbachstelze auf 33/A, 2 m Steinschmätzer 17er, 10 Wiesenschafstelzen 18er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.04.11, H. Lauruschkus

Aasee, 09.04.11, K. Mantel

1 Paar balzende Flussregenpfeifer an der renaturierten Aa, daneben hier noch 2 Paare Krickenten; 1 Steinkauz sitzt vor seiner Brutröhre bei Haus Kump

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 09.04.11, K. Mantel

Loddenheide, 09.04.11, T. Israel

Mind. 5 brütende Kiebitzpaare, 2 balzende Flussregenpfeifer auf der Fläche östlich der Firma Mosecker, hier auch eine nahrungssuchende Ringdrossel ; viele Bachstelzen; keine Taucher auf dem Regenrückhaltebecken, da der See bis vor dem Regen zu flach war

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 09.04.11, T. Israel

Neues von den MS-Mittelspechten, 09.04.11, H. Lauruschkus

Bei sehr schönem Wetter konnten morgens weitere Lücken in der Mittelspechtverbreitung im unmittelbarem Stadtbereich geschlossen werden.

So konnte ein neues Revier im Wald bei Haus Uhlenkotten/ Nienberge gefunden werden.

Im sehr schönen Eichenwald bei Haus Elmar an der Roxeler Straße, wo bereits C. Grüneberg am 12.3  5- 6 Reviere ermittelte, konnte ich immerhin 4- 5 Reviere bestätigen. Für den nicht sonderlich großen Wald von nur ca.15 ha bedeutet das eine erstaunlich hohe Revierdichte.

Nun ist endlich auch der Kiesekampbusch ( Zoowäldchen ) besiedelt: 1 – 2 Reviere befinden sich im Zentral- und Südteil.

Keine Mittelspechte befinden sich offensichtlich im Schlossgarten: Kontrollen verliefen hier negativ

…. trotzdem, die rasante Expansion des Mittelspechts in so ziemlich alle geeigneten Habitate schreitet munter voran!

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Neues von den MS-Mittelspechten, 09.04.11, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 08.04.11, H. Lauruschkus, C. Heuft u.a.

U.a. 5 Weißwangengänse  mit 6 Nilgänsen  auf E1, 30 Brandgänse E1 + verteilt im Reservat, aber keine Schneegans heute , 10 Pfeifenten (5:5 ) E1 mit 7 Spießenten (4:3 ); 2:2 Rohrweihen z. T. mit  Balzflügen über Reservat, begleitet von einem Trupp von 6 Mäusebussarden, 1 w Raufußbussard streicht gegen 13:30 westl. des 17er nach SW;1 in MS seltener Rothalstaucher (pk) auf 28/A, 8 Haubentaucher E1( 5)  und 28/A ( 3 );  1 ruf.Wasserralle aus 21/D;  3 Silberreiher auf 34/A, jeweils ein ( brütender) Storch auf den Horsten an 22/A und auf 22/11; 8 Austernfischer auf E1, 1 Flussregenpfeifer 36/A, 16 ins pk mausernde Kampfläufer ( 14: 2 ) auf 33/B mit 4 Bekassinen,  1 Rotschenkel an 18er- Blänke,12 Uferschnepfen E1, 18er ( hier 1 mit ausgiebigen Balzflügen ), 1 Isländische Uferschnepfe  auf E1, 2 Grünschenkel auf 36/A, 2  Gr. Brachvögel E1, 18 Waldwasserläufer auf 31/1 ( 9), 33/A ( 5 ) u.36/A( 4 ) ; abends tummeln sich 2500 Lachmöwen auf der E1 mit 2 pk Sturmmöwen, 90 Silbermöwen ( 80 vj/k3, 10 ad) , 225 Heringsmöwen ( 220 ad, 3 vj, 2 k3 ), 6 Steppenmöwen ( 5 vj, 1 k3 ) und 2 vj Mittelmeermöwen.. aber keine Schwarzkopfmöwen heute; 10 sgd Blaukehlchen morgens Reservat, E1, 17er, 1:1 Schwarzkehlchen auf 16er- Obstwiese, der 1. Gartenrotschwanz  ( pk m ) dz 17er mit 2 pk m Steinschmätzern, bereits 6 sgd. Mönchsgrasmücken im Gebiet mit zahlreichen Fitissen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.04.11, H. Lauruschkus, C. Heuft u.a.

Drensteinfurt (WAF), 8.4.2011, S. Gerdes

2 Rohrweihen (1 Terzel, 1 Weibchen) über den Äckern jagend, dann gemeinsam Richtung Norden streichend.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Drensteinfurt (WAF), 8.4.2011, S. Gerdes