Rieselfelder Appelhülsen(COE), 18.05.11, C. König

Nachmittags auf dem Nördlichen Teich ( mit schönen Schlammflächen ): 1:1 Schnatterenten, 52 Kiebitze,1 Flussregenpfeifer, 1 Austernfischer,1 Kampfläufer, 1 Bruchwasserläufer, 1 Flussuferläufer; auf dem Mittleren Teich : 1:1 Löffelenten, 5 (3:2) Schnatterenten, 2 Nachtigallen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder Appelhülsen(COE), 18.05.11, C. König

Rieselfelder, 18.05.11, H. Lauruschkus, Th. Wiesmann

Ähnlich wie gestern u.a.1 Trauerschwan E1  mit 6 Rostgänsen, 20 ad Nilgänse im Gebiet ( 15 allein auf E1 ) darunter 1 BP mit 11 pulli E1 und 1 BP mit 5 pulli 26/A, ca. 25 Brandgänse Reservat + Erweiterungsgebiet, darunter 1 BP mit 7 pulli E1 und 1 BP mit 10 pulli auf 21/6, 2:0 Pfeifenten E1, 1:0 Knäkente 17er; 2:2 Rohrweihen über 28er/25er, 6 Mäusebussarde zusammen kreisend über 29er, 1 Baumfalke an E1; 6 dz Weißstörche über E1 nach SE, das BP auf 22/11 hat definitiv  3 Junge ( nur 2 wurden am 10.5. gesehen ), das BP an 22/A hält sich weiterhin bedeckt, da noch  fest brütend ); heute wieder etwas mehr Limikolen : 2 Austernfischer E1 mit 1 pk Sandregenpfeifer, 1 Flussregenpfeifer, 1 m sk Kampfläufer , 1 pk Rotschenkel und 1 pk Dunkler Wasserläufer, 2 pk Temminckstrandläufer  23/5 mit 18  Bruchwasserläufern, 16  Grünschenkel auf 23/5 ( 7 ), 23/A ( 6 ) und  E1 ( 3 ), 10 Uferschnepfen 33/B ( 6 ) und 23/3 ( 4 ) , 1 Flussuferläufer 21/C; 1 vj Zwergmöwe tagsüber E1, abends fallen 3  Schwarzkopfmöwen  ( 2 pk, 1 vj ) mitten in die Lachmöwenkolonie auf E1 ein, nur 15 Heringsmöwen ( 10 k3, 1 ad, 4 vj ) abends auf 33/B mit 20 vj/k3 Silbermöwen, 2 vj Steppenmöwen mit 1 vj Mittelmeermöwe auf 17er; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Eisvogel jagt an 31/A; 1 Drosselrohrsänger singt morgens aus 28/10, 1 Rohrschwirl abends aus 37/A, dazu 5 Feldschwirle im Reservat+ Erweiterungsgebiet, 5  futtersuchende m Blaukehlchen morgens im Reservat, 1:1 Schwarzkehlchen an 17er-Weide

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.05.11, H. Lauruschkus, Th. Wiesmann

Rieselfelder, 17.05.11, H. Lauruschkus

Nachmittags  u.a. 1 Trauerschwan E1 mit 6 Rostgänsen, 10 ad Nilgänse im Gebiet, darunter das BP von 26/A mit jetzt nur noch 5 Gösseln und ein BP auf E1 mit immerhin 11 pulli ,dazu hier ein  Brandganspaar mit 7  pulli und  2 :0 Pfeifenten, 1:0 Knäkente 19/C; der Limikolenzug neigt sich wohl dem Ende zu, so gab es nur noch : 4 Austernfischer E1 ( 2 ) und 33/B ( 2 ), 1 pk Sandregenpfeifer E1 mit 11 Uferschnepfen und 2 Rotschenkeln, 15 Grünschenkel auf E1 ( 4 ), 23/5 ( 6 ) und 23/A ( 5 ) , 16 Bruchwasserläufer auf 17er ( 10 ) und 23/5 ( 6 ) , 3 Flussuferläufer auf E1 ( 2 ) und 23/5 (1 ); in den Lachmöwenkolonien auf E1 und 21/B tummeln sich bereits erste Junge, 40 Heringsmöwen( 10 ad, 25 k3/2 .Sommer , 5 vj )  sammeln sich abends auf 33/B mit 27 Silbermöwen ( 25 vj/k3, 2 ad ) und 3 Steppenmöwen ( 2 vj, 1 k3), 1 vj Mittelmeermöwe auf 17er; 1 Steinkauz erneut auf 18er, 1 junger Waldkauz bettelt abends  fiepend   aus 31er- Wäldchen; 1 Drosselrohrsänger knarrt aus 28/10, 1 Rohrschwirl schnurrt aus 25/12

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.05.11, H. Lauruschkus

MS-City, 16.5.2011, M. Goerke

Ein Eisvogel über dem Ausläufer des Schlossgrabens zwischen Hüfferstraße und Kastellstraße in unmittelbarer Nähe zur Promenade.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-City, 16.5.2011, M. Goerke

Renaturierte Aa, 14.5.2011, M. Overbeck

2 Kanadaganspaare mit 4 und 7 Jungen, 2:1 Reiherenten (7 weitere auf dem Aa-Zufluss), 2 Kiebitze,  2 Flussregenpfeifer mit brutverdächtigem Verhalten
und 1 männl. Schnatterente (allein ohne weibl.)
Die Flussregenpfeifer suchten immer wieder diegleiche Stelle auf, in etwa mitten
auf der Sandbank, eine Art Kuhle mit trockenen Halmen und Flaum, dort setzten
sie sich. Sie verteidigten die Stelle auch, als eine Kanadagans ihr zu nahe kam,
wurde sie von dem Flussregenpfeifer angegangen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Renaturierte Aa, 14.5.2011, M. Overbeck

Rieselfelder, 14.5.2011, J. + A. Leistikow

Erwähnenswert neben dem Standardinventar: E1: 1 m Pfeifente, 2 Rostgänse, 1 Trauerschwan, 5 Weißwangengänse, 2 PK Trauerseeschwalben, 1 Regenbrachvogel auf Schlammfläche vor der nördlichen Hütte, 2 Uferschwalben 23.5: 6 BWLer, 3 Grünschenkel, 2 Alpenstrandläufer PK, 2 Flussregenpfeifer 33: 6 Uferschnepfen, ein Drosselrohrsänger knarrte zwischen A und B, ein Rohrschwirl sörrte kurz 36 A: 1 BWL, 1 w Kampfläufer, 2:2 Knäkenten über 34 drei und über 23 zwei Rohrweihen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.5.2011, J. + A. Leistikow

Lauheide, 13.5.2011, J. Elmer

Ein Rotmilan schraubte sich hoch in  die Luft. Ebenfalls war dort kurz ein Wespenbussard zu sehen, der dann nach  Süden flog, also anscheiend nicht weiterzog. Südlich der Lauheide jagten zwei Baumfalken. Auch ein Pirol sang zaghaft in der Nähe.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Lauheide, 13.5.2011, J. Elmer

MS-City, 13.5.2011, J. Wahl

Um 3:45 eine rufend über die Steinfurter Str. fliegende Wachtel.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-City, 13.5.2011, J. Wahl

Rieselfelder, 12.05.11, D. Biermann

Abends u.a. 1 Trauerschwan E1 ,1 Flussregenpfeifer E1, 11 Grünschenkel 23/5 ( 9 ) und E1 ( 2 ), 12 Bruchwasserläufer 23/5 mit 3 pk Alpenstrandläufern, 2 pk Dunklen Wasserläufern, 4 Temminckstrandläufern ; 1 Zwergmöwe E1 mit 2 pk Trauerseeschwalben; 1 Steinkauz 18er; 3 Kuckucke sitzen auf Sträuchern herum , 1 Blaukehlchen am Rand von 23/5 auf Futtersuche

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.05.11, D. Biermann

Wienburgpark, 11.5.2011, G. v.d.Berg

Ein Eisvogel und weiterhin ein singender Gartenrotschwanz nördlich des Parks.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wienburgpark, 11.5.2011, G. v.d.Berg

Rieselfelder, 11.5.2011, C. König

Auf einer kleinen Tour gegen Mittag u.a. 1 Trauerschwan E1; 1 Streifengans 18er; 2 Rostgänse E1; mind. 9 Nilgänse E1; 1 m Pfeifente E1; 9 Grünschenkel 23/5; 8 Bruchwasserläufer E1 (1) und 23/5 (7); 2 Dunkle Wasserläufer (im PK) 23/5; 1 Flussuferläufer E1; 3 Alpenstrandläufer (im PK) 23/5; 6 Temminckstrandläufer 23/5; 1 Flussregenpfeifer E1; 2 Uferschnepfen 33/B; 2 Trauerseeschwalben E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.5.2011, C. König

MS-Süd, 13.5.2011, J. Elmer

Am Kanal zwischen Hiltrup und Amelsbüren waren 14 Flußuferläufer zu beobachten, die einzeln oder in kleinen Trupps zwischen den Steinen hin- und herflogen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Süd, 13.5.2011, J. Elmer

Wienburgpark, 11.5.2011, J. Wahl

Der ausdauernd singende Gartenrotschwanz am Hotel Wienburg, ein herrlich in der Sonne fischender Eisvogel im Wienburgpark, wo auch mal wieder der Kleinspecht rief. Dort auch eine brütende Kanadagans (zweites Paar?), 3:3 Reiher- und erstaunliche 6:1 Tafelenten. Wenn da mal nichts im Busch ist! Im vergangenen Jahr gab es dort ja eine Brut, was durchaus auch überregional bemerkenswert ist.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wienburgpark, 11.5.2011, J. Wahl

Renaturierte Aa, 11.5.2011, J. Brüggeshemke

Neben 2 Nilgänsen und je einem Paar Schnatterente und Flussregenpfeifer immerhin 6 Flussuferläufer auf den Schlammfläche.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Renaturierte Aa, 11.5.2011, J. Brüggeshemke

Saerbecker Feuchtgebiet/ST, 10.05.11, J. O. Kriegs, M. Lindenschmidt

Abends an einem Teich im Saerbecker Feuchtgebiet 1 Seidenreiher, 1 Baummarder quert einen Waldweg im Abendlicht

Posted in Säugetiere, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Saerbecker Feuchtgebiet/ST, 10.05.11, J. O. Kriegs, M. Lindenschmidt

Rieselfelder, 10.05.11, H. Lauruschkus, C. Heuft, C. Schulte, R. Schmitz

1 Trauerschwan E1 mit 4 Rostgänsen und 12 Nilgänsen ( das BP auf 26/A hat nur noch 6 pulli von ehemals 9 ), 2:0 Pfeifenten E1 mit 1:0 Knäkente; 1:1 Rohrweihen über 21er, 1 Baumfalke 25er; Weißstorch: das Brutpaar auf 22/11 hat  mind. 2 kleine Junge, das Paar an 22/A brütet noch ; 4 Austernfischer E1 und 33/B, 3 Flussregenpfeifer 17er ( 1 ) und 23/5 ( 2 ), 1 ad Sandregenpfeifer E1, 5 pk Temminckstrandläufer auf 23/5 mit 3 pk Alpenstrandläufern und 1 mausernd pk Sichelstrandläufer dazu 1 Rotschenkel und 2 pk Dunkle Wasserläufer, 14 Grünschenkel E1, 17er,18er, 23/5 und 21/C , 2:1 sk Kampfläufer E1, 1 Bekassine 21/C, 9 Uferschnepfen 18er, 23/5, E1 und 33/B, 30 Bruchwasserläufer 23/5 ( 20) und 10 verteilt Reservat, 4 Flussuferläufer E1, 17er, 23/5; abends 50 Heringsmöwen auf E1 ( 20 ) und 33/B ( 30 ) mit 25 immat Silbermöwen auf 33/B, 1 pk Trauerseeschwalbe E1; 1 Steinkauz 18er; 1 sgd. Baumpieper 16er, 6 sgd. Feldschwirle abends im Gebiet, ca.30 sgd. Teichrohrsänger morgens Reservat + Erweiterungsgebiet, 1 Schifrohrsänger 29/A, 2 Sumpfrohrsänger 33/B, 37/A,  2 Braunkehlchen 17er-Weide, 1:0 Schwarzkehlchen 16er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.05.11, H. Lauruschkus, C. Heuft, C. Schulte, R. Schmitz

Beckum (WAF), 10.5.2011, S. Gerdes

Ein dz. Schwarzmilan bei Beckum östlich der A2.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Beckum (WAF), 10.5.2011, S. Gerdes

Wienburg, 10.05.11, F. Löffler, H. Mattes

Morgens ein sgd. Gartenrotschwanz am Gehöft nördlich Haus Wienburg, im Wienburgpark erneut der Kleinspecht intensiv trommelnd

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wienburg, 10.05.11, F. Löffler, H. Mattes

Rieselfelder, 09.05.11, H. Lauruschkus, Th. Wiesmann, C. Schulte

Morgens u.a. 6 Rostgänse E1 mit 5 Weißwangengänsen und 6 Nilgänsen , dazu 1 :0 Pfeifente, 2:1 Knäkenten 21/C; 2:1 Rohrweihen über 25er, 1 Rotmilan über 17er,  in der Abenddämmerung ein vj / k2 m ROTFUßFALKE niedrig über 17er-Weide Insekten jagend ; morgens 3 Austerfischer E1, 1 Flussregenpfeifer 17er, 1 Sichelstrandläufer E1, dazu  6 Kampfläufer ( 3:3, teilw. fast pk ), 2 Uferschnepfen 33/B, 2 Dunkle Wasserläufer 23/5,  9 Grünschenkel E1, 21/C und 23/5, 15 Bruchwasserläufer E1 ( 8 ) und 21/C ( 7 ) , 5 Flussuferläufer auf  E1 und 17er; insgesamt nur sehr wenige Großmöwen anwesend: 2 ad Heringsmöwen E1 mit  2 vj, 1 ad Silbermöwe  1 vj Steppenmöwe und 1 vj Mittelmeermöwe; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Eisvogel an 26/A; 2 sgd. Baumpieper im 7er und 16er, 3 Thunbergsstelzen unter 8 Wiesenschafstelzen auf 18er, 1 sgd. Drosselrohrsänger auf 28/10, 1 Sumpfrohrsänger 30/A, 1 Schilfrohrsänger 21/D, ca. 20 sgd. Teichrohrsänger , 1 Rohrschwirl auf 25/12a,  8 sgd. Feldschwirle im Gebiet, 3 Braunkehlchen 17er-Weide, 1:1 Schwarzkehlchen 16er

img_5798 img_5791 Schwarzkehlchen, (c) Th. Wiesmann

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.05.11, H. Lauruschkus, Th. Wiesmann, C. Schulte

Rieselfelder, 08.05.11, H. Lauruschkus, L. Delling, L. Bingemann, M. Albrecht, R. Schmitz u.a.

Heute u.a. 1 vj Zwergmöwe auf E1 mit 1 pk Weißflügelseeschwalbe, die gestern ganztägig anwesenden  2 pk  Weißbartseeschwalben mit 1 Trauerseeschwalbe waren heute nicht mehr da.Dazu 1 Habicht 24er, 1:1 Rohrweihen 25er, 1 Baumfalke über 22er,1 Steinkauz 18er; 4  Braunkehlchen 14er und 17er, 1 Steinschmätzer 12er, 1 Schilfrohrsänger 15er, 2 Blaukehlchen 16er dazu 1 Schwarzkehlchen ,1 Neuntöter  und 1 Goldammer, 1 Feldschwirl 17er

ws1ld Weißflügelseeschwalbe, (c) L. Delling

tr1rs Teichrohrsänger, (c) R. Schmitz

dg2rs Dorngrasmücke, (c) R. Schmitz

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.05.11, H. Lauruschkus, L. Delling, L. Bingemann, M. Albrecht, R. Schmitz u.a.

Rieselfelder, 07.05.2011, Th. Wiesmann

fu1tw Flussuferläufer, (c) Th. Wiesmann

rs1tw Rotschenkel, (c) Th. Wiesmann

ws1tw ws2tw Weißbartseeschwalbe, (c) Th. Wiesmann

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 07.05.2011, Th. Wiesmann

Rieselfelder, 05.05.11, H. Lauruschkus, R. Schmitz, F. Velbert

1 Trauerschwan auf E1 mit 5 w Rostgänsen, 8 Nilgänse auf E1, 18er und  14er , 5 Weißwangengänse 18er,  1: 0  Pfeifente E1 mit 1:1 Spießenten, 6 Knäkenten ( 4:2 ) 21/C ( 3 ) , 23/5 ( 1) und 33/A ( 2 ) ; 6 Mäusebussarde kreisen über Reservat, 1 Baumfalke am 27er; 5 rufende Wasserrallen abends im Reservat + Erweiterungsgebiet; 1 Säbelschnäbler  auf E1, 7  Austernfischer E1 ( 3 ) , 33/B (2) und 15/D (2 ) , 1 Flussregenpfeifer 17er, 5 Kampfläufer ( 1:4 ) 21/C ( 1:0) und 23/5 ( 0:4 ) , 14 Uferschnepfen abends auf 23/3 ( 6 ), 23/4 ( 2 ) und 33/B ( 6 ) , 2 Dunkle Wasserläufer 23/5 und E1 , 7 Rotschenkel 21/C ( 2 ) und 23/5 ( 5 ) , 18 Grünschenkel auf 23/5 ( 14 ),  21/c (2 ) und 33/B ( 2 ) , 35 Bruchwasserläufer auf 23/5 ( 25 ) und 21/C ( 10 ), 6 Flussuferläufer 17er ( 3 ), E1 ( 2 ) und 23/5 ( 1 ); abends 54 Heringsmöwen ( 50 ad, 2 k3, 2 vj ) auf E1 ( 40 ) und 33/B ( 14 ) mit  26 Silbermöwen ( 25 vj/k3, 1 ad ) E1 ( 15 ) und 33/B ( 11 )  und  3 Steppenmöwen ( 2 vj, 1 k3 ) E1, 2 Zwergmöwen ( pk, vj ) tagsüber E1 mit 1 pk Trauerseeschwalbe ; 1 Steinkauz auf 18er; 100 Mauersegler über Reservat; 3 Braunkehlchen auf 17er-Weide, 1:0 Schwarzkehlchen 7er, ca.10 sgd. Blaukehlchen abends  im Gebiet, 1 Schilfrohrsänger sgd. 22/7 , ca.15 sgd. Teichrohrsänger Reservat + Erweiterungsgebiet, 3 Feldschwirle sgd. 17er, E1 und  33er (  keine Rohrschwirle heute ),  1 Baumpieper 17er, 1:0 Steinschmätzer 17er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.05.11, H. Lauruschkus, R. Schmitz, F. Velbert

Burg Vischering (COE), 5.5.2011, A. Leistikow

An der Außengräfte ließ sich ein Eisvogel beim Fischen beobachten. Ansonsten sind die Gänse mit Brüten beschäftigt, zwei Stockenten führten Pulli und diverse Reiherentenpaare fröhnten dem Müßigschwimm.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Burg Vischering (COE), 5.5.2011, A. Leistikow

MS-City, 5.5.2011, M. Goerke

Die ersten Mauersegler ziehen nun auch durch die Stadt.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-City, 5.5.2011, M. Goerke

MS-Hiltrup, 5.5.2011, A. Hüsing

Eine Ringdrossel treibt sich im Garten umher, steht wohl auf Bambus.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 5.5.2011, A. Hüsing

Rieselfelder, 04.05.11, H. Mattes, C. Lienau

Abends u.a.ein einsamer Kranich dz nach NE und je ein singender Rohrschwirl im 15er und 17er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.05.11, H. Mattes, C. Lienau

Renaturierte Aa, 04.05.11, S.& J. Brüggeshemke

An der renat.Aa am Aasee heute immerhin 6 Limikolenarten : 1 Grünschenkel, 4 Bruchwasserläufer,  1 Flussuferläufer, 1 Flussregenpfeifer, 1 Austernfischer, 3 Kiebitze; das Kanadaganspaar hier hat nun 7 Junge ( offensichtlich sind 3 weitere Pulli geschlüpft)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Renaturierte Aa, 04.05.11, S.& J. Brüggeshemke

MS-City, 04.05.11, C. Grüneberg

Morgens  die ersten gemeldeten 2 Mauersegler  aus der Innenstadt  über der Kinderhausener Str.( in den Rieselfeldern waren zeitweise schon hunderte,offensichtlich reine Durchzieher)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-City, 04.05.11, C. Grüneberg

Rieselfelder, 03.05.11, H. Lauruschkus, G.v.d. Berg

Nachmittags u.a. erneut 1 Trauerschwan 15/D, 5 Weißwangengänse 18er, 4 Rostgänse auf E1, 33/B, 1:0 Pfeifente E1 mit 2:1 Spießenten; 1:1 Rohrweihen über 34er; 2 Flussregenpfeifer E1 mit 6 Austernfischern ( abends ) , 8 sk Kampfläufer (1:7 ) 23/5 ( 4) und 33/B ( 4 ) , 2 Dunkle Wasserläufer ( pk, sk-> pk ) auf 23/5 mit 10 Grünschenkeln und 30 Bruchwasserläufern, 7 Uferschnepfen abends 23/3 (5 ) und 33/B ( 2 ) , 4 Flussuferläufer E1 und 17er; 95 Heringsmöwen ( 90 ad, 3 k3, 2 vj ) abends auf E1 ( 9o) und 33/B ( 5 ) , dazu 15 Silbermöwen (vj/k3 ) E1( 10 )und 33/B ( 5 ), 1 k3 Steppenmöwe und 3 Zwergmöwen ( 2 pk, 1 vj ); ca. 200 Mauersegler über Gebiet ( interessant in diesem Zusammenhang, dass bis jetzt so gut wie keine Mauersegler im übrigen Stadtgebiet gesehen wurden ! ); 1 Beutelmeise ,  1:0 Schwarzkehlchen 16er, 5 Braunkehlchen 17er-Weide mit 2 :0  Steinschmätzern

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.05.11, H. Lauruschkus, G.v.d. Berg

MS-Nord, 03.05.11, G. Alwin

1 m Gartenrotschwanz mittags in den Außenanlagen des Gartencenters An der Kleimannbrücke in MS-Mariendorf

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nord, 03.05.11, G. Alwin