Rieselfelder, 16.04.12, H. Lauruschkus, A. Leistikow

Bei heiter- wolkiger aber kühler Witterung u.a.  6 Weißwangengänse auf 23er-Wiese mit 1 vj Blässgans , 11 Nilgänse auf 18er ( 9 ) und 17er ( 2 ), 1 m Rostgans auf 22er, 40 Brandgänse im Gebiet : 25 E1 und 15 Reservat , 10 Spießenten E1 mit 1 w Pfeifente, 1 Hybrid Stock- x Krickente  und 3 Knäkenten ( 2 :1 ), der mutmaßl. Hybrid Moor- x Bahamaente auf 17er, eine echte pk m Moorente erneut auf Huronensee südöstl.Rieselfelder; 35 Kormorane auf E1, abends 33 am Schlafplatz an Gelmerheide; 6 pk Schwarzhalstaucher auf E1 mit 1 Haubentaucher, beide Weißstörche auf den Horsten an 22/A und 22/11 brüten fest; 1 :1 Rohrweihen über 23er; 2 rufende Wasserrallen im Reservat, je 1 an E1 und 18/A;  5 Flussregenpfeifer E1( 2 ), 23/5 ( 2 ) und 21/6 ( 1 ), 3 Austernfischer abends E1 mit 5 Kiebitzen, 1 sk Alpenstrandläufer, 37 Kampfläufern, 3 Regenbrachvögeln , 18 Uferschnepfen und erneut 1 w Isländische Uferschnepfe, 2 Bekassinen 23er , 2 Waldwasserläufer 33/A, 5 Grünschenkel 15/D und 2 sk Dunkle Wasserläufer 18er-Blänke; 1200 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 ( 100 verbleiben auf 21/B ) mit 1 pk Schwarzkopfmöwe, 4 Sturmmöwen ( 2 ad, 2 vj ) dazu 280 Heringsmöwen ( 275 ad, 3 vj , 2 k3 ), 12 Silbermöwen ( 4 ad, 3 k3, 5 vj ) , 8 Steppenmöwen ( 2 k3, 5 vj ) und 3 vj Mittelmeermöwen; 1 Sumpfohreule jagt in Abenddämmerung gegen 21:00 über 18er, 1 Steinkauz ruft auf 17er; bereits 5 Mauersegler über E1/21er; 2 Ringdrosseln auf 7er, 3 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 :1 ) und 18er ( 1 :0 ), 10 Blaukehlchen singen abends im Gebiet, unter 150 Rauchschwalben im Reservat + E1 auch 10 Uferschwalben und 2 Mehlschwalben, 1 Dorngrasmücke singt an O-Flächen, 12 Wiesenschafstelzen  ( 9 :3 ) abends auf 18er zu Füßen der Heckrinder auf Nahrungssuche , darunter auch  1 vj m Englische Schafstelze ( Gelbkopf-Schafstelze )…  mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.04.12, H. Lauruschkus, A. Leistikow

NSG ” Huronensee” , 15.04.12, C. König

Auf dem nördl./kleineren See im NSG ” Huronensee ” 1 pk m Moorente unter einigen Reiherenten

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on NSG ” Huronensee” , 15.04.12, C. König

Rieselfelder, 14.04.12, M. Schmitz

5 Weißwangengänse E1 mit 10 Spießenten, 4:1  Knäkenten auf E1 und 21/C, der Hybrid Moor- x Bahamaente auf 17er; 3 pk Schwarzhalstaucher E1; mind. 18 Grünschenkel auf 33/A ( 12 ) und 18er ( 6 ), 1 Regenbrachvogel E1, insges. 22 Kampfläufer 17er, E1 und 21er; 20 Uferschnepfen E1 , darunter 1 Isländische Uferschnepfe, 2 pk Schwarzkopfmöwen balzen in der Lachmöwenkolonie auf 21/B, später ( dieselben ? ) auf E1; 1 Kuckuck auf 22er; 8 Uferschwalben 33/A, 1 Baumpieper überfliegt 17er, ca. 50 Wiesenpieper ziehen über 18er, 6 singende Blaukehlchen im Gebiet, 4 Schwarzkehlchen ( 3 :1 ) auf 16er und 17er-Weide, 1 Dorngrasmücke singt am 17er und 2 Schilfrohrsänger an 33/A

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.04.12, M. Schmitz

Rieselfelder, 14.04.12, M. Schmitz

islandica-rf-14412-ms  Isländische Uferschnepfe unter Uferschnepfen ( c ) M. Schmitz

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 14.04.12, M. Schmitz

Schlossgarten, 14.04.12, J. Wahl

17 Reiherenten auf der Gräfte im Schlossgarten , evtl. gibt es dieses Jahr auch hier wieder Bruten .

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Schlossgarten, 14.04.12, J. Wahl

Aasee, 14.04.12, J. Wahl

Auf der renaturierten Aa 1 Paar Löffelenten und 11 Reiherenten ( 7 :4 ), dazu hier in den randständigen Büschen die 1.( ? ) singende Klappergrasmücke ; auf dem gesamten Aasee  beachtliche 34 Haubentaucher, darunter mind. 11 Paare/Nester

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 14.04.12, J. Wahl

Rieselfelder, 13.04.12, J. Kamp, G.v.d. Berg, D. Singer, C. König

Abends an der E1/18er  u.a.: 2 w Bergenten E1;  1 Große Rohrdommel ruft kurz aus 18/A, 1 Kuhreiher fliegt gegen 20:00 auf E1 ein und setzt sich zwischen die Kormorane auf eine der Inseln ; 1 Wasserralle auf 18/A, 1 Fischadler dz nach NO; 2 Regenbrachvögel auf E1 mit 15 Uferschnepfen, 10 Kampfläufern, 3 Waldwasserläufern und 1 Alpenstrandläufer; 2 pk Schwarzkopfmöwen E1, die ersten 2 Mauersegler ( jahreszeitlich sehr früh ! ) überfliegen E1 nach NO mit ca. 50 Rauchschwalben, 3 singende Blaukehlchen an E1 und 18/A , dazu 3 Wiesenschafstelzen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.04.12, J. Kamp, G.v.d. Berg, D. Singer, C. König

Rieselfelder, 12.04.12, H.- J. Gebauer, C. König

16 Spießenten E1 mit 2 w BERGENTEN  und 8 Schwarzhalstauchern, 2 Wasserrallen auf 18/A; 3 Alpenstrandläufer E1 mit 2 Isländischen Uferschnepfen ( 1 :1 ), 1 Flussregenpfeifer 18er mit 7 Grünschenkeln und 47 Kampfläufern, 1 Dunkler Wasserläufer 33/A, 10 Waldwasserläufer im Gebiet; 2 ad pk Schwarzkopfmöwen E1 , eine links metallberingt ; 1 w Steinschmätzer 18er, 4 Schwarzkehlchen auf 17er-Weide und 18er, 13 singende Blaukehlchen im Gebiet

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.04.12, H.- J. Gebauer, C. König

Rieselfelder, 09.04.12, T. Israel

kampflaufer-1 kampflaufer-2 kampflaufer-3

Kampfläufer auf Acker östlich E1 ( c ) T. Israel

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 09.04.12, T. Israel

MS- Hiltrup, 07.04.12, A. Hüsing

Auf dem jüdischen Friedhof in Hiltrup ruft der 1. (sehr frühe) Kuckuck  des Jahres

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Hiltrup, 07.04.12, A. Hüsing

Rieselfelder, 04.04.12, H. Lauruschkus

Morgens bei wolkiger Witterung  u.a. 5 vj Blässgänse auf 14er , 6 Weißwangengänse auf 23er-Wiese, 30 Brandgänse auf E1 mit 31 Spießenten ( 16 : 15 ), 120 Löffelenten, 4 Pfeifenten ( 3 :1 ) und 3 Knäkenten ( 2 :1 ); 5 pk Schwarzhalstaucher auf E1 mit 1 Haubentaucher, das BP auf 28/A brütet weiterhin, ebenso die beiden Weißstörche auf den Horsten an 22/A und 22/11; 2 Austernfischer auf E1 mit 1 Flussregenpfeifer, 10 Kiebitzen, 4 sk Alpenstrandläufern, 36 Kampfläufern, 1 sk Dunklen Wasserläufer, 1 pk Rotschenkel, 2 pk Grünschenkeln, 40 Uferschnepfen und darunter immer noch 1 w Isländische Uferschnepfe, 5 Waldwasserläufer auf 18er ( 3 ) und 33/A ( 2 ); 500 Lachmöwen auf E1 , darunter 1 k2 Sturmmöwe, aber keine einzige Großmöwe ( die in der Regel erst nachmittags und abends hier eintreffen ) ; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Schwarzspecht überfliegt 0-Flächen; 3 Wiesenpieper am 18er, 2 Bluthänflinge an E1, der 1. Steinschmätzer auf 17er-Weide, der 1. Schilfrohrsänger singt etwas zögerlich am 17er, 10 Blaukehlchen im Reservat , 4 Schwarzkehlchen auf 7er ( m ), 17er ( m ), E1 ( m ) und 18er ( w )

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.04.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 03.04.12, H. Lauruschkus, A. Leistikow, J. & S. Brüggeshemke

Bei leidlich schönem Wetter heute u.a. 6 vj Blässgänse auf 14er mit 6 Nilgänsen , 6 Weißwangengänse auf 23er-Wiese, 30 Brandgänse auf E1 ( 15 weitere im Restgebiet ) mit 17 Spießenten ( 8: 9 ), 3 Pfeifenten ( 2 :1 ) auf 33/B, 6 Knäkenten ( 4 : 2 ) auf 18er, der mögl. Hybrid Moor- x Bahamaente auf 22/A; 70 Kormorane auf E1 mit 6 pk Schwarzhalstauchern ( nachmittags ) und 1 Haubentaucher,das Haubentaucherpaar auf 28/A brütet unverändert,  30 Zwergtaucher verteilt im Gebiet; 1 Silberreiher überfliegt 33er, 5 Graureiher im Gebiet, nichts Neues von den beiden brütenden Weißstörchen auf 22/A und 22/11; 1:1 Rohrweihen über 23er, 1 ad Wanderfalke ärgert mal wieder die Lachmöwen auf E1; 5 rufende Wasserrallen im Reservat und E1 ; 4 Austernfischer E1 mit 5 Flussregenpfeifern ( nachmittags ), weitere 2 Flussregenpfeifer auf 33/A, ferner auf E1 5 Kiebitze , 6 Alpenstrandläufer und 4 Kampfläufer, der ” große Rest ” von 28 auf 23/5, 1 Bekassine am 17er, insges. 80 Uferschnepfen auf 18er-Blänke ( 50 ) und auf 33/A( 30 ), auf 33/A auch 3 pk Rotschenkel, 1 ad Dunkler Wasserläufer und 2 ad Grünschenkel, spektakulär fallen hier gegen 19:45 laut flötend  20 Brachvögel ein zusammen mit 1 Regenbrachvogel, alle zusammen fliegen nach kurzer Zeit wieder  rufend nach NO ab, 6 Waldwasserläufer auf 33/A ( 4 ) und 23/5 ( 2 ); erneut 3000 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 ( tagsüber waren hier ” nur ” 1400 ) mit 2 pk Schwarzkopfmöwen, 3 Sturmmöwen ( 2 ad, 1 vj ), 240 Heringsmöwen ( 235 ad, 5 immat ), 42 Silbermöwen ( 12 ad, 20 vj, 10 k3 ), 4 Steppenmöwen ( 2 k3, 2 vj ) und 2 vj Mittelmeermöwen; 1 Steinkauz auf 18er; 5 Wiesenpieper am 18er, 3 Fitisse singen im Erweiterungsteil, 25 Zilpzalpe im Gesamtgebiet,1 Mönchsgramücke am Wöstebach,   60 Bachstelzen sammeln sich in Dämmerung auf 33/A, 8 Blaukehlchen singen abends im Gebiet, je ein m Schwarzkehlchen singt am 17er und an E1, Bartmeisenrufe aus dem 17er und die 1. Beutelmeise ruft auf 22/B

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.04.12, H. Lauruschkus, A. Leistikow, J. & S. Brüggeshemke

Rieselfelder, 02.04.12, H. Lauruschkus

Bei weiterhin kühl-wolkigem Wetter u.a. 1 Nilgans 17er, 3 vj Blässgänse E1 mit 38 Brandgänsen( weitere 15 im Reservat ), 15 Spießenten ( 8 : 7 ), 65 Löffelenten und insges. 9 Knäkenten: E1 ( 2 :1 ), 21/6 ( 2 :1 ), 28/C ( 2:0), 19er( 1 :0 ) , 8 Pfeifenten auf E1 ( 2 :1 ) und 33/B ( 3 : 2 ), 1 :1 Gänsesäger abends auf 28/A; 50 Kormorane auf E1; 3 pk  Schwarzhaltaucher E1, 25 Zwergtaucher im Gebiet, 1 brütender Haubentaucher im Schilf auf 28/A, das andere Haubentaucherpaar hier hat offensichtlich seinen Brutplatz aufgegeben und schwimmt auf der Fläche herum; keine Heiligen Ibisse mehr da; 6 Graureiher im Gebiet, beide Weißstörche auf den Horsten an 22/A und 22/11 brüten fest; 1 :0 Rohrweihe über 21er; 4 rufende Wasserrallen im Reservat, 1 ad zeigt sich am 17er; 20 Kiebitze auf E1 mit 4 Flussregenpfeifern ( weitere auf 23/5 ( 1 ) und 33/A ( 1 )), 7 Alpenstrandläufern, 33 Kampfläufern ( 15 : 18 ), 1 Bekassine und mittags 71 Uferschnepfen( weitere 15 auf 21/6 und 12 auf 33/A ) sowie erneut 1 w Isländische Uferschnepfe,  1 Großer Brachvogel überfliegt 17er nach Süd, 4 pk Rotschenkel auf 33/A ( 3 ) und 21/6 ( 1 ), 8 Waldwasserläufer auf 23/5 ( 5 ) und im 31er ( 3 );  3000 Lachmöwen sammeln sich abends mit Geschrei auf E1 und besetzen auch die pot. Brutinseln wieder, im Reservat verbleibt keine einzige mehr, dazu kommen noch 2 pk Schwarzkopfmöwen , 5 Sturmmöwen ( 4 :1 ), 220 Heringsmöwen ( 115 ad, 5 immat ), 30 Silbermöwen ( 10 ad, 15 vj, 5 k3 ), 3 Steppenmöwen ( 1 k3, 2 vj ) und 1 vj Mittelmeermöwe; 1 Steinkauz wieder auf dem Holzstapel auf 18er; 20 singende Zilpzalpe im Gebiet mit 4 Fitissen, 3 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 :1 ) und 18er ( 1 : 0), 10 singende Blaukehlchen abends im Reservat, 25 Rohrammern im Gebiet

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.04.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 01.04.12, T. Israel

blaukehlchen Blaukehlchen , ( c ) T. Israel

schwarzhalstaucher-3 schwarzhalstaucher  Schwarzhalstaucher auf 28/A , ( c ) T. Israel

wanderfalke-22  Wanderfalke auf E1 , ( c ) T. Israel

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 01.04.12, T. Israel

Rieselfelder, 01.04.12, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Heute bei erneut kühler und ungemütlicher Witterung u.a. : 4 Nilgänse 33/B, 1 Weißwangengans 14er, 2 vj Blässgänse E1 mit 30 Brandgänsen ( weitere 15 im Reservat ), 14 Spießenten ( 8 : 6 ) und 1 m Hybrid Stock- x Löffelente ,  7 Knäkenten auf 17er ( 1 : 1 ) und 18er ( 4 : 1 ), der mögl.Hybrid Moor- x Bahamaente auf 17er, 2 Gänsesäger ( 1 : 1 ) abends auf 28/A; insges. 7 Schwarzhalstaucher auf E1 ( 4 ) und 28/A ( 3 ) , 1 Bp Haubentaucher 28/A, 15 Zwergtaucher im Gebiet; 50 Kormorane auf E1, gegen 14:30 fliegen 4 Heilige Ibisse , alle beringt, hier ein und verweilen bis zur Abenddämmerung hier; diese ( afrikanischen )Vögel sind sicher der Gefangenschaft entflohen und entstammen wohl nicht den neu etablierten Brutpopulationen in Südfrankreich oder Norditalien; 1 Silberreiher überfliegt 33er, auf beiden Weißstorchhorsten auf 22/A und 22/11 brütet ein Storch, 6 ( ! ) Weißstörche kämpfen um die unbesetzte Storchenplattform auf 18er; 1 ad Wanderfalke überfliegt schnell E1, 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) gaukeln über dem Reservat; 3 Wasserrallen rufen im Reservat, 1 an E1; 1 Flussregenpfeifer auf 23/5, 4 Austernfischer auf E1 mit 5 Kiebitzen, 7 sk Alpenstrandläufern, 31 Kampfläufern ( mittags ) , 86 Uferschnepfen (mittags ) darunter wieder 2 w Isländische Uferschnepfen verborgen, 2 Bekassinen mit 3 Waldwasserläufern am 17er, 4 pk Rotschenkel auf 33/A; ca. 900 Lachmöwen halten sich den ganzen Tag im bzw. über dem Reservat auf, abends nächtigen sie auf 22/A, die E1 ist dagegen ganztägig verweist, aber dafür sammeln sich hier abends 245 Heringsmöwen ( 240 ad, 5 immat ) mit 12 Sturmmöwen ( 8 ad, 4 immat ), 15 Silbermöwen ( 10 ad, 5 immat ) , 4 Steppenmöwen ( 2 k3, 2 vj ) und 1 vj Mittelmeermöwe; 1 Steinkauz auf dem Holzstapel auf 18er; 80 Rauchschwalben im Gebiet, v.a. an E1, 1 Bergpieper am 18er, 1 :1 Schwarzkehlchen am 16er, 5 singende Blaukehlchen  abends im Reservat, 2000 Stare suchen in einer spektakulären Wolke einen Schlafplatz am 34er, 3 Bartmeisen ( 2 :1 ) morgens am 17er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.04.12, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Senden, Dortmund-Ems-Kanal (COE), 1.4.2012; A. & J. Leistikow

Auf dem Dortmund-Ems-Kanal beim Yachthafen Tomberge schwimmt eine einsame männliche TRAUERENTE. Damit es nicht für einen Aprilscherz gehalten wird, gibt es zwei Fotos dazu:

trauerente_dek4 trauerente_dek5 (c) A. Leistikow

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Senden, Dortmund-Ems-Kanal (COE), 1.4.2012; A. & J. Leistikow

Nottuln (COE),31.03.12, M. Sauer

1 Rotmilan überfliegt die A43 in Höhe B525 nach Nottuln

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Nottuln (COE),31.03.12, M. Sauer

MS-Roxel, 31.03.12, M. Sauer

1 Paar Austernfischer startet einen Brutversuch auf dem Flachdach der Roxeler Ing. Gesellschaft

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Roxel, 31.03.12, M. Sauer

Rieselfelder, 30.03.12, H. Lauruschkus

Trotz recht ungemütlicher Witterung gab es heute einige bemerkenswerte Beobachtungen neben der ” Stammbesetzung “:  u.a. 5 Weißwangengänse auf 23er-Wiese ( 1 weitere auf 14er ), 2 Nilgänse E1 mit 1 vj Blässgans , 32 Brandgänsen( weitere 11 im Reservat), 12 Spießenten ( 7 : 5 ), noch 50 Pfeifenten und 1:1 Knäkenten, weitere Knäkenten auf 18er ( 2 :1 ), 19er ( 1 :1 ) und 21er ( 1 :1 ) ,der wahrscheinliche Hybrid Moor- x Bahamaente erneut auf 22/A, ca. 200 Löffelenten auf E1 ( immerhin 110 ! ) und 90 auf 19er und im Reservat ; beachtliche 11 Schwarzhalstaucher tummeln sich auf E1 ( 7 ) und 28/A( 4 ), hier auch 1 BP Haubentaucher, 15 Zwergtaucher im Gebiet ; 40 Kormorane auf E1; die volle Besetzung von je 2 Weißstörchen steht bzw.sitzt auf den beiden Horsten an 22/A und 22/11; 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) über dem Reservat, 1 ad Wanderfalke überfliegt E1; 5 rufende Wasserrallen im Reservat und an E1; 1 Flussregenpfeifer auf 23/5 mit 4 Waldwasserläufern, der Säbelschnäbler immer noch auf E1 mit 6 Austernfischern, 20 Kiebitzen, 6 sk Alpenstrandläufern , 8 Großen Brachvögeln ( die hier morgens nur kurz verweilen und dann flötend nach NO abfliegen ) und abends 71 Uferschnepfen, darunter verborgen 3 w Isländische Uferschnepfen und 15 Kampfläufer; 1 sk Zwergmöwe mittags auf E1, abends dann hier 800 Lachmöwen , die nicht die pot.Brutkolonie besetzen sondern mitten auf der Fläche nächtigen, weitere 1400 Lachmöwen sammeln sich auf 28/A , ferner abends auf E1 2 Schwarzkopfmöwen ( 1 pk, 1 k3/2.Sommer) , 20 Sturmmöwen ( 14 ad, 6 vj ), 235 Heringsmöwen ( 230 ad, 5 immat ), 4 Steppenmöwen ( 2 k3, 2 vj ) und 2 vj Mittelmeermöwen; 1 Steinkauz auf 18er und 1 Sumpfohreule kreist gegen 11:00 ausgiebig niedrig, später hoch über 15er/19er; 7 Hohltauben auf 7er;  2 Bergpieper am 18er, je 1 m Schwarzkehlchen am 17er und 18er, 4 Blaukehlchen singen abends im Reservat, 10 Zilpzalpe im Gebiet und 2 Fitisse an E1 und 17er, 1 Mönchsgrasmücke singt am Wöstebach, bereits 80 Rauchschwalben jagen über E1 und Reservat darunter 2 Uferschwalben und die 1.Mehlschwalbe, 2000 Stare suchen in Dämmerung einen Schlafplatz im 34er… und noch mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.03.12, H. Lauruschkus

MS-Hiltrup, 30.03.12, M. Sauer

1 Paar Nilgänse auf dem Golfplatz bei Hotel Krautkrämer

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 30.03.12, M. Sauer

Rieselfelder, 29.03.12, H. Lauruschkus

Heute bei trübem, recht kühlem Wetter u.a. 5 Weißwangengänse auf 23er- Wiese mit 1 Blässgans, 2 Nilgänse auf 17er, 36 Brandgänse auf E1 mit u.a. 2 Rostgänsen, 14 Spießenten ( 7 : 7 ), 1 : 1  Knäkenten  und ein beachtlicher Trupp von  115 Pfeifenten ( in den letzten Tagen waren nur Einzelvögel im Gebiet ), weiter hier 30 Kormorane, 3 Haubentaucher und 2 pk Schwarzhalstaucher ; die beiden Weißstörche auf den Horsten an 22/A und 22/11 brüten fest; 5 Rohrweihen ( 2 : 3 ) schaukeln im Wind über dem Reservat, 1 ad Wanderfalke jagt an E1 ; 6 Wasserrallen rufen im Reservat; 1 Flussregenpfeifer auf 23/5, 1 Säbelschnäbler auf E1 mit 6 Austernfischern, 4 Kiebitzen und 7 sk Alpenstrandläufern, 85 Uferschnepfen sammeln sich abends auf 33/A, darunter versteckt auch 2 w Isländische Uferschnepfen und 20 Kampfläufer, 2 Waldwasserläufer überfliegend; 2000 Lachmöwen wählen heute 28/A zum Schlafplatz, nur ganz wenige verbleiben auf E1( vielleicht hat der hier häufig jagende Wanderfalke die Lachmöwen zumindest zeitweise vergrämt ? ) , aber neu eingetroffen sind 8 Sturmmöwen ( 6 ad, 2 vj ),  230 Heringsmöwen ( 225 ad, 5 immat ), 20 Silbermöwen ( 7 ad, 10 vj, 5 k3 ) und 3 Steppenmöwen ( 2 k3, 1 vj ); unter 10 Rauchschwalben über 27er/26er auch 1 Uferschwalbe , 10 Zilpzalpe singen im Gebiet, 1 Fitis am 17er, 4  Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 :1 ) und 18er ( 1 : 1 ), 5 singende Blaukehlchen abends im Reservat , 40 Bachstelzen in Dämmerung auf 33/A

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.03.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 28.03.12, H. Lauruschkus

Heute u.a. 1 vj Blässgans auf 23er-Wiese mit 5 Weißwangengänsen, 33 Brandgänse auf E1 mit 15 Spießenten ( 6 : 9 ) 1 m Hybrid Stock- x Krickente und 70 Löffelenten, 3 Pfeifenten ( 2 :1 ) auf 33/B, 3 Knäkenten ( 2 : 1 ) auf 18er, 2 Gänsesäger abends auf 28/A; 45 Kormorane auf E1;1 BP Haubentaucher auf 28/A;  4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) über 33er/34er, 1 ad w Wanderfalke jagt erfolglos  Lachmöwen an E1; auf beiden Weißstorchhorsten an 22/A und auf 22/11 sitzt je ein brütender Storch; 1 Wasserralle ruft an E1; 2 Flussregenpfeifer auf 23/5 mit 11 Kampfläufern ( 6 : 5 ), 2 Bekassinen am 15er,1 Rotschenkel auf 17er,  3 Austernfischer auf E1 mit 25 Uferschnepfen ( abends ), weitere 12 Uferschnepfen auf 33/A mit 1 Waldwasserläufer; ca. 1000 Lachmöwen fliegen über Stunden über dem Reservat herum, erst abends fallen 300 auf E1 mit 3 ad Sturmmöwen, 200 ad Heringsmöwen, 20 Silbermöwen ( 10 ad, 10 vj/k3 ), 2 Steppenmöwen ( 1 k3, 1 vj ) und 2 vj Mittelmeermöwen; 1 Steinkauz erneut auf 18er; 1 Wiesenpieper am 18er, 3 Bergpieper auf 23/5, 2 Hausrotschwänze ( 1 : 1 ) sitzen auf der 16er-Obstwiese mit 1 :0 Schwarzkehlchen, 1 Blaukehlchen singt an 21/D, ca. 15 Zilpzalpe singen im Gebiet und der 1.Fitis am 17er … weitere Details vom Tage bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.03.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 27.03.12, H. Lauruschkus, H.-J. Gebauer, K. Meyer

Bei immer noch schönem Frühlingswetter u.a. heute 170 ziehende Blässgänse gegen 11:17 über 17er nach NO, 1 vj Blässgans steht  noch auf 23er-Wiese, ca.80 Graugänse im Gebiet mit ca. 40 Kanadagänsen ,1 Streifengans auf 17er,  25 Brandgänse auf E1 mit 5 Weißwangengänsen, 1 Rostgans ,1:0 Pfeifente, 14 Spießenten ( 7 : 7 ) und 4 Knäkenten ( 2: 2 ), weitere 6 Knäkenten auf 18er ( 3 : 1 ), 27/A ( 1 :0 ) und 21/C ( 1 : 0 ); 25 Kormorane auf E1; 3 Haubentaucher auf 28/A ( 1 BP ) und E1 ( 1 vj ), 10 Zwergtaucher im Reservat; 0 : 1 Rohrweihe über 18er, 4 Mäusebussarde kreisen über 23er; 1 Austernfischer auf E1 mit 30 Kiebitzen, 2 sk Alpenstrandläufern, 6 Rotschenkeln , 1 sk Dunklen Wasserläufer , 9 Kampfläufern ( 4 :5 ) und 40 Uferschnepfen ( weitere 28 auf 33/A ), 1 Flussregenpfeifer auf 23/5 ,1 Bekassine am 17er, 1 pk Grünschenkel auf 27/A; 700 Lachmöwen nachmittags auf E1 mit 1 sk Sturmmöwe, 35 ad Heringsmöwen, 2 ad Silbermöwen und 1 k3 Steppenmöwe; 1 Steinkauz auf 18er; 2 rufende Hohltauben im 13er ( Kanonenwäldchen ) und am Wöstebach westl. 23/A; 1 : 1 Schwarzkehlchen auf 17er-Weide, 4 singende Blaukehlchen morgens im 21er, ca. 20 singende Zilpzalpe im Gebiet , die ersten 2 Mönchsgrasmücken singen am Wöstebach westl. 23/A und die ersten 3 Rauchschwalben fliegen über 28er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.03.12, H. Lauruschkus, H.-J. Gebauer, K. Meyer

Rieselfelder, 25.03.12, H. Lauruschkus, C. Heuft, R. Schmitz

Bei  Traumwetter und wahren Besuchermassen heute auch diese Vögel : 10 Höckerschwäne im Reservat, 15 auf E1, 150 Graugänse im Gebiet mit 80 Kanadagänsen( 60 abends auf E1 ), 2 Nilgänse 17er, 1 Streifengans 18er, 48 Brandgänse auf E1 mit u.a. 5 Weißwangengänsen, 16 Spießenten ( 7 : 9 ) und 1 m Knäkente, weitere 4 Knäkenten auf 18er ( 1 :1 ) + 17er ( 1 : 1 ),  2 :0 Pfeifenten auf 36/A, der seit Monaten unregelmäßig festgestellte wahrscheinliche Hybrid Moor- x Bahamaente auf 22/A; 35 Kormorane auf E1, abends 25 am Schlafplatz an Gelmerheide; 1 BP Haubentaucher auf 28/A, ca. 15 Zwergtaucher im Gebiet; 4 Graureiher auf 21/C, auf beiden Weißstorchhorsten an 22/A und 22/11 sitzt je ein Weißstorch; 4 Rohrweihen ( 1 : 3 ) schaukeln über 21er/23er, 1 Rotmilan überfliegt 14er nach Ost; 5 rufende Wasserrallen im Reservat + 18er; 25 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern und 1 pk Grünschenkel , 2 Flussregenpfeifer auf 23/5, 4 Bekassinen überfliegen 17er, 1 Waldwasserläufer 18er , 1 Dunkler Wasserläufer 21er und 1 Großer Brachvogel 17er, insgesamt 80 Uferschnepfen fallen abends auf E1 ( 45 ) und 33/A ( 35 )ein, hier auch 10 Kampfläufer ( 4 : 6 ); 2000 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 ( tagsüber hier nur 650, z.T. die pot.Brutvögel ), weitere 200 verweilen ganztägig in den pot. Brukolonien auf 21/B und 50 auf 27/A , zeitweise halten sich tagsüber wieder 2 pk Schwarzkopfmöwen unter den Lachmöwen auf E1 auf mit 1 ad Sturmmöwe, abends hier  Schlafplatzeinflug von 220 Heringsmöwen ( 215 ad, 5 vj ) 15 Silbermöwen ( 5 ad, 10 vj/k3 ) und 1 k3 Steppenmöwe; 1 Steinkauz erneut auf dem Holzstapel auf 18er; insgesamt 100 Bachstelzen abends am Schlafplatz auf 27/A ( 50 ), 33/A ( 30) und 36/A ( 20 ) , darunter auch 2 w Trauerbachstelzen auf 27/A; insgesamt 4  Schwarzkehlchen auf 16er-Obstwiese ( 1 :1 ) + 18er ( 1 : 1 ), abends 6 singende Blaukehlchen im Reservat, 1 pk m Hausrotschwanz auf 16er-Obstwiese , 10 Zilpzalpe singen im Gebiet, 2000 Stare suchen in Dämmerung einen Schlafplatz im 34er… und noch mehr bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.03.12, H. Lauruschkus, C. Heuft, R. Schmitz

Davert, 25.03.12, T. Israel

An einer der neuen Blänken in der Emmerbachaue 1 Kanadagans, 1 Rostgans, 1 Silberreiher und mind. 8 balzende Kiebitze

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 25.03.12, T. Israel

MS-Gievenbeck, 25.03.12, M. Sauer

1 w Habicht fliegt am Wasserweg in Gievenbeck in Richtung Wald

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Gievenbeck, 25.03.12, M. Sauer

MS-Südost, 25.03.11, U. Wellerdieck

2 Rotmilane kreisen gegen 11:00 im Morgenebel niedrig an der Freckenhorster Straße nördlich von Wolbeck nahe des Flugplatzes Telgte

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Südost, 25.03.11, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 24.03.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei schönem Frühlingswetter heute Abend u.a. ca. 20 Höckerschwäne im Gebiet mit 70 Kanadagänsen und 40 Graugänsen, 1 Streifengans auf 18er,1 Rostgans überfliegt 22er, 32 Brandgänse auf E1 mit u.a. 1 Nilgans, 25 Spießenten ( 11: 14 ), 2 m Pfeifenten und 1 m Knäkente, weitere 3 Knäkenten auf 17er ( 1 :1 ) und 27/A (m ); 35 Kormorane auf E1, 2 Haubentaucher auf 28/A, ca. 10 ” singende ” Zwergtaucher im Reservat; auf dem Weißstorchhorst auf 22/A steht ein Storch herum, der Vogel vom zweiten Horst auf 22/11 scheint schon fest zu brüten; 1 w Rohrweihe über 17er, 1 ad w Wanderfalke jagt Lachmöwen auf E1;2 Wasserrallen im 21er, 1 auf 18/A; 1 Flussregenpeifer auf 17er, nur 2 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern und 72 Uferschnepfen ( abends ), 1 Waldwasserläufer an 21/C; ca. 2200 Lachmöwen tummeln sich auf E1, weitere 150 an der zweiten Brutkolonie auf 21/B, aber leider keine Schwarzkopfmöwen heute auf E1, dafür immerhin 100 Heringsmöwen ( 95 ad, 5 vj ), 7 Silbermöwen ( 4 ad, 2 vj, 1 k3 ) und 1 ad Mittelmeermöwe; 1 Steinkauz auf dem Holzstapel auf 18er; 5 Hohltauben auf Nahrungssuche auf 7er; bereits 12 singende Blaukehlchen in Abenddämmerung im Reservat, 1 Paar Schwarzkehlchen auf 17er-Weide, 8 singende Zilpzalpe im Gebiet, 20 Bachstelzen zu Füßen der Kühe auf 14er, 1 ad m pk Hausrotschwanz auf 7er …und die 1 .Ringelnatter des Jahres ringelt sich über den Weg vor der 17er-Beobachtungshütte…weitere Details vom Tage bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.03.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Haus Heidhorn, 24.3.2012, J., C. & A. Leistikow

Im Gebüsch um Haus Heidhorn turnten noch einige Rotdrosseln umher.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Haus Heidhorn, 24.3.2012, J., C. & A. Leistikow

Ottmarsbocholt (COE), 24.3.2012, J., C. & A. Leistikow

Ein Paar Rebhühner auf einem Winterweizenfeld in der Kreuzbauerschaft bei Ottmarsbocholt

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Ottmarsbocholt (COE), 24.3.2012, J., C. & A. Leistikow