Emsaue Warendorf, 21.2.2010, H. Schmalenstroth

Mündung Jungfernbach: 1 Silberreiher, 15 Gänsesäger auf
der Ems, 12 Kanadagänse, 2 Gänse (Hybriden?) 18 Reiherenten auf
der Ems, diverse Kormorane auf der Ems und Altarmen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsaue Warendorf, 21.2.2010, H. Schmalenstroth

Stevern, Baumberge, 21.2.2010, J.O. Kriegs

5 ziehende Feldlerchen, 150 rastende Lachmöwen, 1 Steinkauz

steinkauz-36261 steinkauz-36391 Steinkauz, Stevern (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Stevern, Baumberge, 21.2.2010, J.O. Kriegs

Emsaue Warendorf, 20.2.2010, H. Schmalenstroth

An der Mündung Jungfernbach 1 Silberreiher, 14 männlich. Gänsesäger, 3 weiblich, 12 Kanadagänse, 2 Hybrid Kanada/Graugans?, 1 Eisvogel, fliegend an der Ems

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsaue Warendorf, 20.2.2010, H. Schmalenstroth

Westbevern-Vadrup, 18.2.2010. M. Röhlen

Ein weiblicher Merlin jagte über Pferdekoppeln am Ortsrand von Vadrup vergeblich auf Grünfinken.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Westbevern-Vadrup, 18.2.2010. M. Röhlen

Rieselfelder,17.02.10; H.Lauruschkus,C.Heuft

3 Rohrdommeln : 1 am 37er, 2 am 15er-Emsableiter, eine von ihnen mit erbeutetem  jungen Nutria (!) im Schnabel; 1 Weißstorch im 17er; 3 Singschwäne immer noch auf E1, abends hier u.a.200 Tundrasaatgänse,übrige Gänse wie am 15.2., 50 Gänsesäger (15:35) E1, 1 ad Wanderfalke am 13er; geringe Möwenzahlen abends auf der E1: 70 Silbermöwen und 2 vj Steppenmöwen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,17.02.10; H.Lauruschkus,C.Heuft

Rieselfelder, 15.02.10, H.Lauruschkus

Rosenmontag in den Rieselfeldern: 1 Rohrdommel  schön am 15er-Hauptzuleiter;1 Weißstorch im 17er,  3 Singschwäne  erneut auf der E1, 50 Tundrasaatgänse abend E1 mit 70 Blässgänsen, 12 Weißwangengänsen, 12 Nilgänsen, 5 Rostgänsen, 7 Brandgänsen , 41 Gänsesägern ( 8:33); 1 w Zwergsäger  im 17er; 1:1 Kornweihen  über dem Reservat; 300 Lachmöwen tagsüber im 17er u.E1, abends hier 20; nur wenige Großmöwen sammelten sich  abends auf der E1 : 70 Silbermöwen (40 ad, 10 k3, 20 vj) und 4 Steppenmöwen (2 sk, 2 vj); 1 Raubwürger  im 15er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.02.10, H.Lauruschkus

Rieselfelder, 14.02.10, H.Lauruschkus,W.Waanders,J.O.Kriegs, R.Schmitz

Heute 2 Rohrdommeln  sehr schön am 15er-Hauptzuleiter! Eine der Dommeln stolzierte völlig offen langsam über den Damm durch den Schnee in die Schilffläche von 15/A ; 2 Weißstörche standen bereits auf der alten Horstplattform hinter 22/A; 3 Singschwäne  erneut auf E1 mit 5 Rostgänsen, 8 Brandgänsen,20 Gänsesägern (8:12 );  1 w Zwergsäger im 17er;  200 Tundrasaatgänse abends auf E1 eingefallen mit 180 Blässgänsen, 10 Nonnengänsen ; 1:1 Kornweihen  im 17er, 18er; 1 ad w Wanderfalke im 13er; 1 Steinkauz im 18er; 250 Lachmöwen tagsüber im 17er, E1, abends Möwenzahlen auf E1 ähnlich wie gestern; 1 Raubwürger im 13er, 12er; 3 Bergpieper am 15er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.02.10, H.Lauruschkus,W.Waanders,J.O.Kriegs, R.Schmitz

Rieselfelder, 14.02.2010, R. Schmitz, J.O. Kriegs, H. Lauruschkus, W. Waanders

1 Raubwürger 12, 1 Wanderfalke 13, 1 Turmfalke 15, 2 Kornweihen, 15-20 Erlenzeisige 31, 8 Nonnengänse

kornweihe-3549 kornweihe-3551 kornweihe-3554 Kornweihe (c) J.O. Kriegs

nonnengans-3538 Nonnengänse (c) J.O. Kriegs

graureiher-3382 Graureiher (c) J.O. Kriegs

gartenbauml-3435 Gartenbaumläufer (c) J.O. Kriegs

weidenmeise-3516 Weisenmeise (c) J.O. Kriegs

ez1rs Erlenzeisig, (c) R. Schmitz

wf1rs Wanderfalke, (c) R. Schmitz

tf1rs tf2rs tf3rs

tf4rs tf5rs tf6rs Turmfalke, (c) R. Schmitz

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.02.2010, R. Schmitz, J.O. Kriegs, H. Lauruschkus, W. Waanders

Senden, 14.2.2010, A. Leistikow

Nun hat sich sieben Wochen bibbern und Tonnen an Schnee schaufeln gelohnt! Heute nun endlich der lang ersehnte Seidenschwanz beim Couchbirding entdeckt. Hat sich an den letzten Hagebutten der Kartoffelrose schadlos gehalten und war gut unterwegs zwischen Rastplatz im Pflaumenbaum und der Futter gebenden Hecke.

Seidenschwanz in Frontansicht

Seidenschwanz in Frontansicht

Seidenschwanz Rückenansicht

Seidenschwanz Rückenansicht

Seidenschwanz in Pflaume

Seidenschwanz in Pflaume

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Senden, 14.2.2010, A. Leistikow

Aasee, 14.2.2010, J Wahl

Bei der monatlichen Wasservogelzählung auf dem Aasee gab’s bei herrlichem Winterwetter und 15 cm Neuschnee heute 6 Kanadagänse, 39 Krick- (24:15), 179 Stock- (94:85), 2 Haus-, 8 Tafel- (5:3) und 2 Reiherenten (0:2), 4 Gänsesäger (1:3), 13 Bläss- und 20 Teichhühner sowie den vermutlich härtesten Kiebitz von Münster.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 14.2.2010, J Wahl

Feldflur zw.Nottuln u.Billerbeck/COE, 13.02.10, J.O.Kriegs

1 Raufußbussard (mittlerweile ziemlich selten geworden  im küstenfernen Binnenland),  ca.300 Wacholderdrosseln, keine Rebhühner aber viele Hasen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Feldflur zw.Nottuln u.Billerbeck/COE, 13.02.10, J.O.Kriegs

Rieselfelder, 13.02.10, H.Lauruschkus,R.Schmitz,W.Waanders

1 Rohrdommel   erneut sehr schön am Hauptzuleiter zw.15/A u.15/c; 2 Weißstorche im 17er; 3 ad Singschwäne auf E1; 200 Blässgänse abends auf E1 mit u.a. 35 Tundrasaatgänsen, 5 Rostgänsen,6 Nilgänsen,2 Streifengänsen, 7 Brandgänsen, 28 Gänsesägern (12:16); 1 w Zwergsäger 17er;  1 w Kornweihe   im 17er; 150 Lachmöwen E1 u.17er, 50 abends noch  auf E1 mit 10 sk Sturmmöwen,185 Silbermöwen (130 ad, 15 k3,40 vj), 10 Steppenmöwen (3 sk, 3 k3, 4 vj), 1 sk Mittelmeermöwe und 2 vj Heringsmöwen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.02.10, H.Lauruschkus,R.Schmitz,W.Waanders

Rieselfelder, 11.02.10, H.Lauruschkus

3 Weißstörche im 17er; abends auf der E1 unter hunderten Kanadagänsen u.a. 80 Blässgänse, 10 Weißwangengänse , 4 Rostgänse, 7 Brandgänse , 2 Streifengänse , 5 Nilgänse und 12 Gänsesäger  (3:9); 4 Brachvögel  überfliegend 17er; nur wenige Möwen abends auf der E1 : 10 Lachmöwen,5 ad Sturmmöwen und 80 Silbermöwen (60 ad, 20 vj, k3);  … leider keinen Uhu in der Gelmerheide

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.02.10, H.Lauruschkus

Aasee, 11.2.2010, S. Brüggeshemke

Am Aasee gabs 25:17 Krickenten, 0:3 Gänsesäger, 2:1 Tafelenten, 0:1 Reiherenten
und 10 Kormorane. Und keine alten Weiber!

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 11.2.2010, S. Brüggeshemke

Emsaue Warendorf, 8.2.2010, H. Schmalenstroth

Die seit Mitte Januar beobachteten beiden Silberreiher sind noch da.
Außerdem 29 Kanadagänse, 2 Nilgänse und 9 Kormorane.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsaue Warendorf, 8.2.2010, H. Schmalenstroth

Baumberge, 7.2.2010, Die Leistikows

In den Baumbergen östlich von Hotel Steverburg sang heute gegen 16:30 Uhr ein Uhu.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Baumberge, 7.2.2010, Die Leistikows

Rieselfelder, 7.2.2010, S. Schweineberg

In den Rieselfeldern rief ein Schwarzspecht, ein Zwergsägerweibchen am Aa-Ableiter-Anstau sowie fünf Brachvögel anwesend.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 7.2.2010, S. Schweineberg

MS-Nienberge, 7.2.2010, S. Schweineberg

Am Wasserweg (zwischen Hostmarer Landweg und Steinfurter Straße) und an der Gasselstiege am Golfplatz je ein Turmfalkenmännchen mit erbeuteter Maus. Am Landgasthaus Wilkinghege saß auf einer Lärchenspitze ein rufender Kernbeißer. Eventuell derselbe Vogel rief später von der Spitze eines Baumes im Gebiet Vorbergshügel (Zum Bergbusch).
Am Heidegrund, in den Bäumen an einer Reitsportanlage saßen 101 Wacholderdrosseln und 4 Stare, am Gehöft auch eine Gruppe Türkentauben. Bei der Überquerung der reichlich Wasser führenden Aa an der Töpferstraße
ein gemischter Gänsetrupp aus Kanada- und Graugänsen, darunter
auch 16 Bläßgänse. Hier auch zwei Nilgänse und ein junger Höckerschwan. In den
Dorngebüschen nochmals etwa 160 Wacholderdrosseln und 20 Stare.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nienberge, 7.2.2010, S. Schweineberg

Aasee, 7.2.2010, J. und S. Brüggeshemke

Bei einem morgendlichen Kurztrip zum Aasee gab’s immerhin 4:2 Gänsesäger und 16:4 Krickenten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 7.2.2010, J. und S. Brüggeshemke

MS-Sentrup, 5.2.2010, J.O. Kriegs, H. Terlutter, H.-O. Rehage

4 ad. Singschwäne auf einem Acker im Aatal südlich der Sentruper Str. (stadtauswärts Richtung Dingbänger Weg hinter der Aa).

singschw Handyfoto (J.O. Kriegs)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Sentrup, 5.2.2010, J.O. Kriegs, H. Terlutter, H.-O. Rehage

Warendorf, 5.2.2010, H. Schmalenstroth

Emsauen Mündung Jungfernbach 1 Silberreiher abfliegend (vermutlich das gleiche Exemplar wie Ende Januar) und 2 männl. Gänsesäger.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Warendorf, 5.2.2010, H. Schmalenstroth

Westbevern-Vadrup, 4.2.2010, M. Röhlen

um 10:55 Uhr 34 Blässgänse über Vadrup Richtung Ost-Nord-Ost

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Westbevern-Vadrup, 4.2.2010, M. Röhlen

MS-Gievenbeck, 3.2.2010, M. Grote

Erstgesang Heckenbraunelle

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Gievenbeck, 3.2.2010, M. Grote

Rieselfelder, 04.02.10, H. Lauruschkus

Auch heute Abend leider keine Reaktion des Uhus aus der Gelmerheide! Damit ist das Kapitel ” Uhu in den Rieselfeldern” womöglich schon beendet…. 1 Silberreiher  überfliegt die Gelmerheide in der Dämmerung, 1 Waldwasserläufer rufend über dem 17er, auf dem spät ca.120 Blässgänse einfallen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.02.10, H. Lauruschkus

Orni-Stammtisch: Vortrag “Entstehung und Veränderung von Mooren”

rehage_1 moore

Ein Vortrag von Heinz-Otto Rehage.

Inhalt: Es geht um die Naturgeschichte nordwestdeutscher Moore. Neben vielen Bildern und Grafiken werden auch ganz handfeste Objekte aus den Sammlungen des Museums präsentiert. Zu diesen zählen unter anderem Bälge des Heiderebhuhns (Perdix perdix sphagnetorum), einer im vergangenen Jahrhundert ausgestorbenen Unterart des Rebhuhns – ein echter Endemit des nordwestlichen Mitteleuropas.

Ort: LWL-Museum für Naturkunde (Google-Maps-link)

Sentruper Str. 285, Münster

Termin: 10.02.2010, 19:00 Uhr

Eintritt natürlich frei!

Posted in Termine | Comments Off on Orni-Stammtisch: Vortrag “Entstehung und Veränderung von Mooren”

Rieselfelder,03.02.10, H.Lauruschkus

Trotz guter Witterung abends leider  keine UHUs  im Bereich der Gelmerheide gehört oder gesehen !   20 Kormorane abends am Schlafplatz Gelmerheide; 20 Tundrasaatgänse abends E1 überfliegend; 80 Blässgänse auf 17er-Weide; 6 Rostgänse E1 mit 8  Brandgänsen, 28 Nilgänsen, 19 Weißwangengänsen, 2 w Zwergsägern, 25 Gänsesägern (10:15) ; 1 m Pfeifente 15er-Hauptzuleiter; 1 w Kornweihe im 16er; 1 ad Wanderfalke am 14er; recht wenige Möwen abends : 20 Lachmöwen 17er, 10 Sturmmöwen E1 mit 105 Silbermöwen (70 ad, 25 vj, 10 k3 ) und 4 Steppenmöwen (2 vj, 1 k3, 1 sk); 3 Bergpieper an E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,03.02.10, H.Lauruschkus

MS-Gievenbeck, 3.2.2010, S. Schweineberg

Am Rudolf -Harbig-Weg geht es mit den Gesängen so langsam los:
heute Morgen waren sowohl die Stimmfühlungslaute des Gimpels, als auch Gesang
zu hören. Gerade beginnen im Sonnenschein auch Grünfinken zu singen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Gievenbeck, 3.2.2010, S. Schweineberg

Jan./Feb. 2010, Ottmarsbocholt, M. Vette

Am Dorfrand von Ottmarsbocholt Richtung Davensberg treibt sich seit einigen Tagen ein Silberreiher herum.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Jan./Feb. 2010, Ottmarsbocholt, M. Vette

MS-Roxel, 1.2.10, M.Grote

1 Buchfink mit Vollgesang im Eis und Schnee am Nottulner Landweg

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Roxel, 1.2.10, M.Grote

Rieselfelder, 31.01.10, H.Lauruschkus,C.& S.Trappmann

jetzt 2 UHUS  abends in der Gelmerheide :1 ruft von einem Baum, 1 zweiter fliegt gleichzeitig niedrig über dem Wald ! 1 w  Zwergsäger im 17er; 100 Blässgänse abends im 17er; 20 Weißwangengänse im 16er; 6 Rostgänse E1; 35 Gänsesäger (10:25) E1; 1  w Kornweihe Erweiterungsgebiet ; 22 Kormorane am Schlafplatz Gelmerheide;  Möwenzahlen kaum verändert gegenüber gestern

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 31.01.10, H.Lauruschkus,C.& S.Trappmann