Das super sonnige Frühlingswetter am Karfreitag bei einem frischen Ostwind um 23°C lockt ab Mittag zahlreiche Besucher in das Gebiet, viele Vögel, darunter auch einige bemerkenswerte Gäste, werden beobachtet, u.a. 5 Kolbenenten auf 22/A (1:1) und 28/A (2:1), 12 Spießenten (6:6) auf E1, 26 Knäkenten im Gebiet, 16 allein auf 38er; 1 pk Schwarzhalstaucher auf E1; 6 Silberreiher im Reservat, 1 Purpurreiher fliegt um 08:10 vom 27er zum 28er/30er hinüber; 1 Rotmilan am Hessenweg, 1 in Münster recht seltender Schwarzmilan überfliegt gegen 13:20 den 28er nach NO, 1 Fischadler um 13:10 den 38er; 25 Kraniche ziehen um 13:10 rufend über 28er nach NO; 11 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 4 Flussregenpfeifer auf 29er mit 6 Uferschnepfen, 1 Rotschenkel und 7 Dunklen Wasserläufern, 17 Grünschenkel im Gebiet, dazu 16 Waldwasserläufer, 27 Bruchwasserläufer und 40 Kampfläufer; 1000 Lachmöwen abernds auf E1 mit 1 vj Sturmmöwe, 1 k3 Schwarzkofmöwe, 20 Silbermöwen (5 ad, 15 immat), 3 Steppenmöwen (1 ad, 2 vj) und 40 ad Heringsmöwen, dazu 4 pk Trauerseeschwalben; 1 WIEDEHOPF geht auf Grünland im Norden der Rieselfelder der Nahrungssuche nach; 1 Wendehals wird morgens am Weg vor dem 17er beobachtet, der 1. Kuckuck ruft auf Oer-Fläche/Gelmerheide; 1 m Gartenrotschanz am 31er, 4 m Schwarzkehlchen auf 13er, 16er, 17er und 23er, 2 Braunkehlchen auf 31er und 23er, 6 Blaukehlchen singen im Gebiet, 1 Nachtigall auf 12er, Bartmeisen werden auf 21/14 gehört, die 1. Dorngrasmücke singt auf 17er, die 1. Klappergrasmücke am 38er… mehr unter http://ornitho.de
Kategorien
Archiv
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- November 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
Meta