Rieselfelder, 09.03.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte, E. Möller

Bei zeitweise sehr stürmischem und regnerischem Aprilwetter mit Graupelschauer-Einlagen und Donnerhall und nur ganz wenigen sonnigen Lichtblicken u.a. noch 25 Blässgänse auf 18er, 33 Brandgänse auf E1 (weitere 17 verteilt im Gebiet) mit 12 Spießenten (6:6); 1 Silberreiher am 28er, 3 Paare Weißstörche besetzen bereits die Horste auf dem Heidekrug (1) und dem 22er-Komplex (2); 1 Rotmilan überfliegt den nördlichen Reservatsteil nach Ost; 17 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern, 2 sk Alpenstrandläufern und 19 Uferschnepfen, 6 Waldwasserläufer auf 29er (5) und 26er (1), 2 Bekassinen auf 38er; 3000 Lachmöwen bevölkern die E1,darunter auch die pot.Brutvögel auf den Inseln, daneben 1 sk Zwergmöwe, 1 vj Sturmmöwe und eine k3 Schwarzkopfmöwe, nachmittags sammeln sich hier 230 Silbermöwen (80 ad, 100 k3/k4, 50 vj) mit 55 Steppenmöwen (10 ad, 20 k3/k4, 25 vj), 5 ad Heringsmöwen und 2 Mittelmeermöwen (ad, vj); 1 Raubwürger wieder auf 15er/18er, 5 Schwarzkehlchen (4:1) auf 38er… mehr unter http://ornitho.de

This entry was posted in Vogelbeobachtungen. Bookmark the permalink.

Comments are closed.