Bei sehr sonnigem und nicht mehr ganz so windigem Wetter um tagsüber 2°C u.a. 517 Blässgänse auf 18er, 1 Weißwangengans auf 17er, 12 Nilgänse auf 17er, 43 Brandgänse auf E1 mit 20 Spießenten (11:9), 1 vj Pfeifente auf 15er, 1 w Schellente auf 17er; 3 Silberreiher verteilt, je 1 Weißstorch auf den 4 Nestern im Gebiet; 1 m Rohrweihe im 21er, 1 Rotmilan kreisend östlich der E1; 3 Wasserrallen auf 17er und 22er, 13 Kraniche ziehen gegen 18:47 nach SO; 100 Kiebitze verteilt im Erweiterungsgebiet, 1 Sandregenpfeifer morgens auf dem Grünland auf 16er, 2 Flussregenpfeifer auf 17er, 17 Goldregenpfeifer in 2 Gruppen auf 16er (12) und 18er (5), 15 Uferschnepfen mit 1 m Isländischen Uferschnepfe auf E1, dazu 7 Austernfischer, 1 sk Kampfläufer, 1 sk Alpenstrandläufer und 1 Waldwasserläufer, 10 Bekassinen auf 14er (7), E1 (1) und 22er (2); abends sammeln sich beachtliche 3000 Lachmöwen auf E1 mit 35 Sturmmöwen (10 ad, 25 vj), 26 Heringsmöwen (25 ad, 1 vj), 50 Steppenmöwen (5 ad, 20 immat, 25 vj), 200 Silbermöwen (50 ad, 100 immat, 50 vj) und 3 immat Mittelmeermöwen; in der Dämmerung ruft wieder 1 Uhu; 3 Schwarzkehlchen auf 12er (1:1) und 14er (w), das 1. Blaukehlchen wird kurz im Schilf auf 17er beobachtet; 1 Bartmeise auf 18/A unterhalb des Beobachtungsturms, weiterhin sehr viele Drosseln im Gebiet: 500 Singdrosseln mit 400 Wacholderdrosseln und 200 Rotdrosseln … mehr unter www.ornitho.de
Kategorien
Archiv
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- November 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
Meta