Kategorien
Archiv
- August 2025
- Juli 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- November 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
Meta
Author Archives: Holger Lauruschkus
Rieselfelder, 27.01.2019, M. Meinken, D. Bruns, W. Heim
Bei wolkigem, regnerischem Wetter um 5°C u.a. 24 Brandgänse auf E1 mit 2 Nilgänsen, 1 m Pfeifente und 8 Spießenten (4:4); 3 Weißstörche auf 18er, 2 Silberreiher auf 17er; 1 Bekassine auf 18er; 5 Steppenmöwen (2 ad, 3 immat), 1 … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 27.01.2019, M. Meinken, D. Bruns, W. Heim
Rieselfelder im Januar 2019, T. Israel
Bekassine am Ableiter, (c) T. Israel Nutria im Eiswasser, (c) T. Israel Fuchs auf Eis , (c) T. Israel Wintermorgen in den Rieselfeldern, (c) T. Israel
Posted in Fotos
Comments Off on Rieselfelder im Januar 2019, T. Israel
Rieselfelder 26.01.2019, H. Lauruschkus
Milde Luftmassen vom Atlantik leiten das Ende des ruhigen, frostigen Winterwetters der letzten Tage ein. Einsetzendes Tauwetter, verbunden mit zeitweiligen leichten Regenfällen am Morgen, lassen die Schneereste dahinschmelzen und die zugefrorenen Wasserflächen allmählich wieder auftauen. Die Wasservögel halten sich aber … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder 26.01.2019, H. Lauruschkus
Rieselfelder, 26.01.2019, C.& R. Rotermund
Hybrid Kanada- x Weißwangengans an E1
Posted in Fotos
Comments Off on Rieselfelder, 26.01.2019, C.& R. Rotermund
Rieselfelder, 25.01.2019, H. Lauruschkus
Bei wolkigem, diesigem Wetter um -4°C werden mittags gegen 12:25 1200 Blässgänse auf E1 beobachtet (die nach 15 Min.fast alle nach NW abfliegen und auf einem Wintergetreidefeld am Messingweg landen), weiter auf E1 u.a. 8 Tundrasaatgänse, 28 Brandgänse und 14 … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 25.01.2019, H. Lauruschkus
Rieselfelder, 24.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann, N. Pohlmann
Bei trübem, grauem, frostigem Winterwetter um -4°C sammeln sich abends wieder fast alle Wasservögel des Gebietes auf der größtenteils noch eisfreien E1, u.a. 1000 Blässgänse neben 600 Grau- und Kanadagänsen, dazu 45 Höckerschwäne, 8 Tundrasaatgänse, 12 Brandgänse, 12 Nilgänse, 8 … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 24.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann, N. Pohlmann
Rieselfelder, 23.01.2019, H. Lauruschkus, J. Amshoff, D. Biermann
Durch das anhaltende Winterwetter der letzten Tage sind alle Flächen im Reservat dick vereist, selbst der Große Stauteich (E1) beginnt schon von den Rändern her zuzufrieren. Abends sammeln sich fast alle Wasservögel des Gebietes auf der weiterhin offenen zentralen Wasserfläche … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 23.01.2019, H. Lauruschkus, J. Amshoff, D. Biermann
Rieselfelder, 22.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann
Bei heiter-wolkigem, später wolkigem Wetter um max. 2°C mittags (- 4° morgens) u.a. 1000 Blässgänse überfliegend nachmittags E1, ohne zu landen, 2 Tundrasaatgänse auf 14er, 34 Höckerschwäne auf E1 mit 1 Nilgans, 28 Brandgänsen, 8 Spießenten (4:4) und abends 2 … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 22.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann
Münster-Geistviertel, Januar 2019, Thomas Wiesmann
Diese interessante Blaumeise mit extrem verlängertem Schnabel wird an einer Winterfütterungsstelle im Geistviertel beobachtet. Der Vogel scheint mit seinem Riesenschnabel offensichtlich ganz gut zurecht zu kommen.- Derartige skurrile Phänomene in der Vogelwelt werden gar nicht so selten dokumentiert. Auf http://bto.org/volunteer-surveys/gbw/about/background/projects/bgbw … Continue reading
Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen
Comments Off on Münster-Geistviertel, Januar 2019, Thomas Wiesmann
Rieselfelder, 21.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, P. Drube, C. Schulte
Alle Flächen bis auf E1, 17er und den Hauptzuleiter sind zugefroren, die Wasservögel halten sich weitgehend hier auf. Bei sehr sonnigem, kaltem Winterwetter um 2° mittags u.a. 800 Blässgänse zeitweise auf E1 mit 28 Brandgänsen und 12 Spießenten (6:6); 3 … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 21.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, P. Drube, C. Schulte
Rieselfelder, 19.01.2019, F. Thüer
Rohrdommel-Suchbilder, 21er , (c) F. Thüer Rohrdommel auf 21er, (c) F. Thüer
Posted in Fotos
Comments Off on Rieselfelder, 19.01.2019, F. Thüer
Rieselfelder, 17.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann
Bei wolkigem Wetter mit Regenschauern und ganz wenigen kurzen sonnigen Lichtblicken um 4°C u.a. 700 Blässgänse abends kreisend über Erweiterungsgebiet, 20 Brandgänse auf E1 mit 4 Rostgänsen, 2 Nilgänsen und 7 Spießenten (4:3), 9 Gänsesäger (7:2) abends auf 28/A; 4 … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 17.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann
Rieselfelder, 16.01.2019, H. Lauruschkus, L. Temme, D. Biermann, H. Mattes
Bei weiterhin wolkigem, windigem, aber trockenem Wetter um 5°C u.a. 575 Blässgänse auf einem Wintergetreideacker am westlichen Rand der Rieselfelder, 22 Brandgänse auf E1 mit 2 Nilgänsen und 12 Spießenten (5:7), 1 m Pfeifente auf 18er, 7 Gänsesäger (5:2) abends auf … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 16.01.2019, H. Lauruschkus, L. Temme, D. Biermann, H. Mattes
Rieselfelder, 15.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, J. Brüggeshemke, D. Biermann
Bei wolkigem, recht windigem Wetter um 6°C u.a. 300 Blässgänse im Gebiet, 2 Tundrasaatgänse auf E1 mit 21 Brandgänsen und 12 Spießenten (6:6), 2 Pfeifenten (1:1) auf 18er, 5 Gänsesäger (3:2) abends auf 28/A; 5 Silberreiher verteilt, 6 Weißstörche auf … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 15.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, J. Brüggeshemke, D. Biermann
Rieselfelder, 14.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann, J. Krause
Bei heiter-wolkigem, später wolkigem Wetter mit einzelnen Schnee/Regen/Graupel-Schauern um 3°C u.a. 2000 Blässgänse im Überflug abends am östlichen Rand der Rieselfelder, 1 Tundrasaatgans auf der Wiese südlich 22/A, der Vogel scheint am Flügel verletzt zu sein, 19 Brandgänse auf E1 … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 14.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann, J. Krause
Rieselfelder, 13.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, P. Drube
Bei sehr ungemütlichem, windigem, regnerischem Wetter um milde 8°C u.a. 500 Blässgänse fliegen in der Dämmerung ab 16:48 auf E1 ein, weiter hier 17 Brandgänse und 11 Spießenten (6:5), 6 Gänsesäger (4:2) balzen abends auf 28/A; 101 Kormorane rasten auf … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 13.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, P. Drube
Rieselfelder, 12.01.2019, H. Roy, D. Bruns
Bei regnerischem Wetter um 6°C u.a. 19 Brandgänse auf E1, 4 Nilgänse auf E1 (2) und 22/A (2), 5 Spießenten (4:1) auf E1, hier auch 20 Kiebitze, 19 Silbermöwen, 3 Steppenmöwen, 1 Mittelmeermöwe und 1 vj Mantelmöwe, 300 Lachmöwen auf … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 12.01.2019, H. Roy, D. Bruns
Rieselfelder, 11.01.2019, H. Lauruschkus, D. Bruns, D. Biermann
Bei fast ständigem Nieselregen bzw. auch einigen stärkeren Regenschauern um 7°C u.a. 650 Blässgänse im Gebiet, 1 Tundrasaatgans auf einer Wiese südlich von 22/A, 20 Brandgänse auf E1 (18), 17er (1) und 15er (1), 5 Spießenten (3:2) auf E1, 3 … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 11.01.2019, H. Lauruschkus, D. Bruns, D. Biermann
Rieselfelder, 10.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy
Bei wolkigem, schwachwindigem Wetter um 3°C u.a. 600 Blässgänse im Gebiet, 1 Tundrasaatgans und 2 Nilgänse auf 22er, 19 Brandgänse auf E1 mit 12 Spießenten (6:6), 5 Gänsesäger (4:1) balzen abends auf 28/A; 5 Silberreiher im Gebiet, 9 Weißstörche nächtigen … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 10.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy
Rieselfelder, 09.01.2019, H. Lauruschkus, L. Temme, H. Roy
Bei heiter-wolkigem Wetter unter einem frischen NW-Wind um 5°C u.a. 1700 Blässgänse verteilt im Gebiet, 5 Tundrasaatgänse auf 17er (1), am 22er (3) und auf 38er (1), 17 Weißwangengänse auf 18er, 18 Brandgänse auf E1 mit 2 Nilgänsen, 8 Spießenten … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 09.01.2019, H. Lauruschkus, L. Temme, H. Roy
Rieselfelder, 08.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann
Bei sehr ungemütlichem, windigem und regnerischem Wetter um 5°C u.a. 200 Blässgänse auf E1 mit 18 Brandgänsen und 8 Spießenten (4:4), 2 Weißwangengänse auf 17er, 8 Gänsesäger (6:2) balzen abends auf 28/A; 3 Silberreiher verteilt, 8 Weißstörche auf 17er; 200 … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 08.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann
Rieselfelder, 03.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann
Bei wolkigem Wetter um 3°C u.a. 2000 Blässgänse abends auf E1 mit 14 Brandgänsen und 12 Spießenten (6:6), 5 Pfeifenten (3:2) auf 36er; 12 Silberreiher verteilt , 8 Weißstörche nächtigen auf 15/A; 10 Kiebitze auf E1, 1 Waldwasserläufer auf 22/A, … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 03.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann
Rieselfelder, 02.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, P. Drube, A. Schneider, D. Biermann
Bei heiterem, sonnigem Wetter um 4°C u.a.1000 Blässgänse überfliegend Reservat, darunter auch 5 Weißwangengänse, 2 Tundrasaatgänse 17er, 8 Spießenten (4:4) auf E1, 2 Pfeifenten (1:1) 15er, 1 w Zwergsäger auf 28/A; 4 Silberreiher verteilt, 8 Weißstörche auf 15/A; 20 Kraniche … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 02.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, P. Drube, A. Schneider, D. Biermann
Rieselfelder, 01.01.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte, H. Roy, D. Biermann, W. Scharlau
Bei wolkigem, windigem und abends auch regnerischem Wetter um 7°C heute nur wenige Blässgänse (30) abends auf E1 mit 2 Nilgänsen , 4 Rostgänsen , 14 Brandgänsen und 10 Spießenten (6:4), beachtliche 230 Pfeifenten auf 15/C, 1 m Gänsesäger auf … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 01.01.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte, H. Roy, D. Biermann, W. Scharlau
Rieselfelder, 01.01.2019, H. Roy
Pfeifenten auf 15/C, (c) H. Roy
Posted in Fotos
Comments Off on Rieselfelder, 01.01.2019, H. Roy
Rieselfelder, 31.12.2018, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Bruns, H. Roy, M. Kahl
Am letzten Tag des Jahres bei wolkigem, diesigem Wetter um 9°C u.a. 1500 Blässgänse abends um 17:00 einfliegend auf E1, ferner hier 15 Brandgänse, 2 Nilgänse und 8 Spießenten (5:3), 1 m Pfeifente auf 15er, 3 Gänsesäger (2:1) auf 28/A, … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 31.12.2018, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Bruns, H. Roy, M. Kahl
Rieselfelder, 31.12.2018, D. Bruns
Rohrdommel auf Nahdistanz an 21/D, (c) D. Bruns
Posted in Fotos
Comments Off on Rieselfelder, 31.12.2018, D. Bruns
Rieselfelder, 31.12.2018, H. Roy
Raubwürger auf 18er, (c) H. Roy
Posted in Fotos
Comments Off on Rieselfelder, 31.12.2018, H. Roy
Rieselfelder, 31.12.2018, M. Kahl
w Hybrid Kappen- x Zwergsäger auf 30/1, (c) M. Kahl
Posted in Fotos
Comments Off on Rieselfelder, 31.12.2018, M. Kahl
Rieselfelder, 29.12.2018, H. Lauruschkus, H. Roy
Alle Wasserflächen sind wieder eisfrei, trotzdem halten sich fast alle Wasservögel weiterhin im Erweiterungsgebiet auf. Bei wolkigen, abends regnerischem Wetter um 7°C u.a. 600 Blässgänse abends auf E1 mit 8 Tundrasaatgänsen, 12 Brandgänsen (weitere 3 auf 17er), 18 Pfeifenten (8:10) … Continue reading
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 29.12.2018, H. Lauruschkus, H. Roy